Ihr wollt einen flachen Bauch? Vielen Menschen fällt es besonders schwer, in der Körpermitte abzunehmen. Wir zeigen Euch, wie es klappt!
Inhaltsverzeichnis
Basics
Ist es wirklich so schwierig, einen flachen Bauch zu bekommen? Das solltet Ihr wissen:
- Konzentriert Euch nicht übermäßig auf Eure Problemstellen: Je stärker Ihr Euren Bauch als Problemzone wahrnehmt, desto weniger werdet Ihr Euch in Eurem Körper wohlfühlen. Denkt über Eure eigentlichen Ziele nach: Konzentriert Euch auf einen langfristig gesunden Lebensstil und eine starke Rumpfmuskulatur, die Euch sicher durch Euren Alltag bringt.
- Blähungen und Fett: Niemand hat jeden Tag rund um die Uhr einen flachen Bauch. Auch wenn Ihr am Bauch abnehmt, werdet Ihr Euch wegen normaler, ernährungsbedingter Blähungen mal runder und mal weniger rund fühlen. Ein komplett flacher Bauch ist kein „Normalzustand“ Eures Körpers.
Wie schnell bekommt Ihr einen flachen Bauch?
Hinter einer straffen Körpermitte steckt viel Einsatz: Am Anfang steht vor allem ein gesunder Lebensstil. Eure Fettpölsterchen werden nicht von heute auf morgen verschwinden. Ihr könnt aber dafür sorgen, dass Euer Bauch nicht aufgebläht ist. Dazu solltet Ihr bestimmte Nahrungsmittel (z.B. Hülsenfrüchte, Kohlgemüse, Milchprodukte) vermeiden.
4 Tipps für einen flach(er)en Bauch
Trainiert Ihr jede Woche stundenlang im Fitnessstudio für den flachen Bauch? Crunches müssen dabei gar nicht sein. Wir zeigen Euch, wie Ihr Eure Speckröllchen um den Bauch ruckzuck loswerdet.
1. Geheimtipp: Intensive Ganzkörper-Workouts
Selbst ein zielgerichtetes Training bringt Euch relativ wenig, wenn eine Fettschicht Eure Bauchmuskeln verdeckt. Deshalb bewirken Ganzkörper-Workouts viel mehr, da sie gleichzeitig verschiedene Muskelgruppen trainieren. So verbrennt Ihr nämlich mehr Kalorien und somit auch mehr Körperfett. Fordert Ihr Euch bei der Trainingsintensität selbst, müsst Ihr auch nicht Stunden im Studio verbringen. Kurz und knackig ist die Devise.
Fällt es Euch allein schwer, Euch herauszufordern? Dann sucht Euch einen Trainingspartner für Euer Workout!
2. Eine starke Mitte
Die beste Übung für eine starke Körpermitte ist ein Plank (Unterarmstütz). Gleichzeitig bedeutet eine starke Mitte, dass Ihr allgemein stärker werdet, bei allen sportlichen Aktivitäten fitter werdet und eine bessere Übungsausführung schafft. Abgesehen von der Mitte trainiert Ihr mit dem Plank auch Euer Gleichgewicht, Euren Rücken und Eure Brustmuskulatur. Sogar Eure Beine sind bei dieser Übung angestrengt.
3. Lasst den Alkohol weg
Auch der Punkt ist wichtig für einen flachen Bauch: Alkohol enthält nicht nur viele (leere) Kalorien, sondern sorgt dafür, dass Östrogen ausgeschüttet wird – was wiederum mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht wird. Wenn Ihr einen schönen, flachen Bauch haben wollt, müsst Ihr also den Alkoholkonsum auf ein Minimum reduzieren.
4. Gesunde Ernährung
Wie bereits angeschnitten, ist eine gesunde Ernährung das A und O. Unsere Tipps:
Verzichtet auf stark verarbeitete Lebensmittel, Mikrowellengerichte, Fast Food, Chips, Softdrinks und Co. Der darin enthaltene Zucker und der hohe Salzgehalt sorgen für besonders hartnäckige Fettpölsterchen.
Vollwert ist das Zauberwort: Obst, Gemüse, mageres Protein und gesunde Fette. Wie wäre es mit einem Spargel-Risotto oder Süßkartoffel-Salat mit Honig-Senf-Dressing?
Trinkt außerdem viel Wasser. Das kurbelt Euren Stoffwechsel an und bläht den Bauch nicht unnötig auf. Auch andere Getränke können Blähungen entgegenwirken.
Fazit
Wenn Ihr Euch einen flachen Bauch wünscht, ist das kein schnelles Projekt für zwischendurch, aber auch keine unmögliche Sache.
Bevor Ihr Euch dieses Ziel setzt, seid Euch darüber im Klaren, dass dies vermutlich größere Umstellungen in Eurer Ernährung und Eurem aktuellen Lebensstil erfordert. Plant Trainings ein, achtet auf Eure Ernährungsgewohnheiten, trinkt weniger Alkohol und kräftigt Euren Rumpf – so kommt Ihr Eurem Ziel näher.
Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite.