4 Weihnachtsplätzchen für mehr Muskeln und weniger Kalorien

4 Weihnachtsplätzchen für mehr Muskeln

Ob Low-Carb-Zimtsterne oder Protein-Plätzchen: Diese leckeren Weihnachtsplätzchen mit Fitness-Faktor sind super einfach zu backen!

Und keine Sorge, die Kekse müssen keinen Schönheitspreis gewinnen. Die inneren Werte zählen. Und damit hängen unsere Protein-Cookies und Low-Carb-Kekse alle anderen auf dem Plätzchen-Teller ab.

 

Inhaltsverzeichnis:

 

Low-Carb-Zimtsterne

 

1. Low-Carb-Zimtsterne

Low-Carb durch die Weihnachtszeit ist mit diesem Rezept möglich. Selbst klassische Weihnachtsplätzchenrezepte lassen sich mit Xylit in eine kohlenhydratarme Variante verwandeln.

Zutaten für ca. 30 Zimtsterne:

  • 2 Eiweiß (Gr. L)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Puder-Erythrit
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1-2 TL Zimt
  • optional: 1 TL gemahlene Vanille

 

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.
  2. Die Eiweiße steif schlagen. Dann mit Puder-Erythrit vermengen, bis sich der Zuckerersatz gut aufgelöst hat. Zitronensaft dazu geben.
  3. Drei gehäufte Esslöffel vom Eiweiß-Mix beiseitestellen. Gemahlene Nüsse und Zimt unter das Eiweiß heben und mischen, bis ein nicht mehr allzu feuchter Teig entstanden ist.
  4. Teig für 15 Minuten ruhen lassen und dann zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwa 4 bis 5 Millimeter dick ausrollen, mit Sternenförmchen
  5. Sterne mit dem beiseite gestelltem Eiweiß-Mix bestreichen.
  6. Die Low-Carb-Zimtsterne für etwa 10 Minuten backen.

 

Paleo-Weihnachtskekse

 

2. Paleo-Weihnachtskekse

Ab jetzt können auch Anhänger der Paleo-Diät beherzt in die Keksdose greifen: In diesen Fitness-Cookies stecken nur gesunde Zutaten, wie Banane, Apfel- und Cashewmus. Weizenmehl und Zucker sucht man darin vergeblich, denn die sind nach der Paleo-Diät tabu.

Zutaten für 20 Kekse:

  • 2 reife Bananen
  • 5 EL Apfelmus (ungesüßt)
  • 2 EL Mandelmus
  • 150 g Haferflocken
  • 1 EL Proteinpulver (geschmacksneutral)
  • 30 g Zartbitterschokolade

 

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Apfelmus, Cashewmus, Haferflocken und Proteinpulver unterrühren.
  3. Zartbitterschokolade klein hacken und untermischen.
  4. Den Teig in esslöffelgroßen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, 25 Minuten backen und gut abkühlen lassen.

 

Wichtig: Achtet beim Backen mit Proteinpulver darauf, dass das Produkt nicht den Süßstoff Sucralose enthält. Dieser ist in der EU zwar als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, doch sollte nicht erhitzt werden. In einer Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wird darauf hingewiesen, dass sich durch die Hitze beim Backen oder Kochen gesundheitsschädliche Stoffe bilden können.

 

Protein-Plätzchen für Sportler

 

3. Protein-Plätzchen für Sportler

Um diese Weihnachtsplätzchen müsst Ihr keinen Bogen machen. Die enthalten nämlich nur gute Zutaten, sowie viel Protein.

Zutaten für rund 15 Cookies:

  • 150 g Haferflocken
  • 45 g Proteinpulver (z.B. Vanille)
  • 1 mittelgroße Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 15 g Mandelblättchen
  • 1 Schuss Milch

 

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Haferflocken mit dem Vanille-Protein, Ei und dem Backpulver vermischen und so viel Milch hinzugeben, bis eine klebrige Konsistenz entsteht.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit sich die Kekse nach dem Backen leichter lösen lassen.
  4. Mit den Händen oder mit einem Löffel flache Kekse formen und über das gesamte Blech verteilen. Die Kekse sollten nicht zu dick sein, da sie im Backofen noch etwas aufgehen.
  5. Dann die Mandeln auf den Haferflockenkeksen verteilen, für 15 bis 20 Minuten in den Backofen geben, bis sie goldbraun sind.

 

Zuckerfreie Kokosmakronen

 

4. Zuckerfreie Kokosmakronen

Der „Quickie“ unter den Weihnachtsplätzchen lässt sich superschnell zubereiten, schmeckt aber so gut, als hättet Ihr den halben Tag am Ofen geschuftet. Kokosmakronen sind genau richtig für die schnelle Nummer zwischen Aufwachen und Frühstück.

Zutaten für rund 18 schnelle Kokosmakronen:

  • 2 Eiweiß
  • 80 g Kokosraspeln
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Honig
  • 1/2 TL Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • Back-Oblaten (kein Muss, funktioniert auch ohne)

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Eiweiß mit Salz steif schlagen, danach Honig und Vanille unterheben.
  3. Kokosraspeln und Mandeln zur Eiweißmasse geben und gut vermengen.
  4. Oblaten auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und jeweils einen Teelöffel Kokosschnee darauf geben.
  5. Anschließend etwa 10 Minuten backen, dann wenden und weitere 5 Minuten backen.

 

 

Egal, ob Ihr von Muskeln oder ein paar Kilos weniger träumt: Bei diesen gesunden Weihnachtsplätzchen könnt Ihr jederzeit ohne schlechtes Gewissen zugreifen. Eine frohe Weihnachtszeit!

 

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite vorbei.

 

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 33 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.