Macht Brusttraining die Brüste kleiner? Muss ich für ein Sixpack jeden Tag meinen Bauch trainieren? Müssen Frauen anders trainieren als Männer? Diese Fragen schwirren in den Köpfen vieler Frauen. Im folgenden Blog decken wir die 5 größten Mythen über Frauen und Muskelaufbau auf!
Inhaltsverzeichnis
- Mythos 1: Frauen bauen genau so viel Muskeln auf wie Männer
- Mythos 2: Nur durch viel Bauchtraining bekommt man ein Sixpack
- Mythos 3: Kleinere Brüste durch Brusttraining
- Mythos 4: Durch Cardio Training bekommen Frauen einen straffen Körper
- Mythos 5: Frauen müssen anders trainieren als Männer
Mythos 1: Frauen bauen genau so viel Muskeln auf wie Männer
Viele Frauen haben Angst davor, zu breit zu werden und meiden daher schweres Training. Natürlich stimmt dieser Mythos nicht! Frauen können rein biologisch aufgrund ihres niedrigen Testosteronspiegels nicht so viel Muskulatur aufbauen wie Männer. Das männliche Sexualhormon ist nämlich hauptverantwortlich für den Muskelaufbau.
Mythos 2: Nur durch viel Bauchtraining bekommt man ein Sixpack
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass man durch das Training einer bestimmten Muskelpartie auch an dieser Stelle Fett verliert. Tatsächlich könnt Ihr nicht beeinflussen, an welcher Stelle Euer Körper Fett abbaut – das gilt natürlich auch für Männer.
Ein Fettabbau am Bauch kann also auch nicht durch tägliche Sit-Ups beschleunigt werden.
Mythos 3: Kleinere Brüste durch Brusttraining
Als Erstes solltet Ihr wissen, dass die weibliche Brust zum Großteil aus Fettgewebe besteht. Sobald Ihr im Kaloriendefizit seid, baut Euer Körper Fett ab und wie Ihr eben gelernt habt, könnt Ihr nicht beeinflussen, wo Euer Körper Fett verliert. Dadurch kann es tatsächlich zu einer Verkleinerung der Brust kommen.
Ein regelmäßiges Brusttraining kann aber auch positive Effekte haben:
- Eure Brust wird straffer
- Die aufgebaute Muskulatur unter dem Brustgewebe drückt die Brust weiter heraus und Eure Brust wirkt somit vergrößert
Falls Eure Brüste dennoch kleiner werden, liegt es am Kaloriendefizit und dem damit einhergehenden Fettabbau. Auch durch Lauftraining oder sonstige Sportarten kann die Brust somit kleiner werden.
Wichtig ist außerdem: Bei jeder sportlichen Aktivität sollte ein Sport-BH getragen werden! So könnt Ihr ungewollten Dehnungsstreifen und Verletzungen vorbeugen.
Mythos 4: Durch Cardio Training bekommen Frauen einen straffen Körper
Ausdauertraining hat viele positive Auswirkungen auf Euer Herz-Kreislauf-System. Einen wohlgeformten Körper bekommt Ihr aber nur durch Krafttraining. Durch regelmäßiges Muskeltraining wird Euer Körper durch die Zunahme von Muskelmasse straffer.
Unser Tipp: Ist Euer Ziel ein knackiger Hintern, dann solltet Ihr das Muskeltraining dem Ausdauertraining vorziehen!
Mythos 5: Frauen müssen anders trainieren als Männer
Frauen sollten genauso hart und intensiv trainieren wie Männer. Ein gezieltes Muskeltraining an den Geräten oder im Freihantelbereich sollte also jeder Trainingsplan enthalten! Die Traumkörper der Fitness-Models entstanden nicht nur durch lockeres Ausdauertraining auf dem Stepper, sondern durch hartes und intensives Krafttraining mit schweren Gewichten.
Ihr wollt noch mehr Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung? Dann schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite vorbei!