6 Ernährungsmythen auf der Spur

Mythen und Bezug auf Ernährung Ernährungsmythen

Supplements sind für eine gesund Ernährung essenziell. Wer zu spät isst, nimmt zu. Und Kohlenhydrate sind sowieso ganz schlecht für Euren Körper. Im Internet gibt es vielerlei Informationen zu verschiedensten Diättrends zu lesen, die sich bei einer genaueren Betrachtung als falsch herausstellen. Deshalb haben wir uns sechs Ernährungsmythen mal genauer angeschaut! 

 

Inhaltsverzeichnis 

  1. Kohlenhydrate machen dick
  2. Nahrungsergänzungsmittel müssen sein
  3. Detox hilft beim Entschlacken
  4. Eine vegane Ernährung liefert nicht alle essenziellen Aminosäuren
  5. Kaffee entwässert
  6. Durch Essen am Abend nehmt Ihr zu
  7. Fazit

 

Mythos Kohlenhydrate machen dick

Mythos #1: Kohlenhydrate machen dick 

Kohlenhydrate gehören zu den drei Makronährstoffen unserer Ernährung. Sie sorgen für Energie und sind daher vor allem für Sportler wichtig. Ebenso liefert der Makronährstoff Ballaststoffe – diese sorgen für eine regelmäßige Verdauung und einen gesunden Darm. Deshalb wird empfohlen, mehr als 50 Prozent der täglich aufgenommenen Nahrungsenergie durch Kohlenhydrate (am besten ballaststoffhaltige Lebensmittel) zuzuführen.  

Sowohl früher als noch heute gibt es das Vorurteil, dass Kohlenhydrate dick machen. Eine Low-Carb-Ernährung war demnach die beste Diät überhaupt. Das stimmt aber nicht. Kohlenhydrate liefern genau so viel Energie wie Protein (4 kcal pro Gramm). Fett hingegen hat mehr als doppelt so viele Kalorien (9 kcal pro Gramm). Ihr müsst lediglich darauf achten, dass Ihr Kohlenhydratquellen wählt, die ballaststoffreich sind. Diese sind gut für Euren Darm, halten Euch lange satt und Euren Blutzuckerspiegel konstant. Einige Beispiele sind: 

  • Vollkorngetreide und -produkte 
  • Obst und Gemüse 
  • Hülsenfrüchte 

 

Mythos #2: Nahrungsergänzungsmittel müssen sein 

Ein weiterer weit verbreiteter Mythos ist, dass wir Nahrungsergänzungsmittel brauchen, um gesund zu bleiben. Ob Multivitaminkapseln, Aminosäurepräparate oder Superfood-Pulver: Es gibt zahlreiche Supplemente, die in Apotheke oder Drogerie verkauft werden. Aber bei der Einnahme solcher Präparate müsst Ihr vorsichtig sein – viele wurden nicht ausreichend geprüft und verunreinigt. Außerdem braucht Ihr keine Nahrungsergänzungsmittel, wenn Ihr Euch ausgewogen ernährt. Natürlich gibt es Ausnahmen, wenn Ihr beispielsweise durch natürliche Lebensmittel bei einem erhöhten Trainingspensum nicht ausreichen. Nahrungsergänzungsmittel können beim Sport durchaus sinnvoll sein. Auch bei Schwangerschaft und Mangelerscheinungen müssen Supplemente eingenommen werden. Bevor Ihr allerdings wahllos zu irgendwelchen Präparaten greift, besprecht Euer Vorhaben mit einem Arzt.  

 

Mythos #3: Detox hilft beim Entschlacken 

Erstmal eine Sache vorweg: Schädliche Stoffe, die sich im Körper als sogenannte „Schlacken“ ablagern, gibt es gar nicht. Detox ist ein weiterer Diättrend, der von der Wissenschaft nicht unterstützt wird. Bei einem gesunden Körper machen das Eure Leber und Nieren von ganz alleine. Dafür müsst Ihr nicht extra teure Saftkuren kaufen.  

 

Mythos #4: Eine vegane Ernährung liefert nicht alle essenziellen Aminosäuren 

Aminosäuren bilden die Grundbausteine aller Proteine, ohne die wir nicht leben können. In unserem Körper kommen insgesamt 20 davon vor: darunter essenzielle, bedingt essenzielle und nicht essenzielle. Die essenziellen Aminosäuren müsst Ihr über Eure Nahrung aufnehmen, da Euer Körper sie nicht selbst bilden kann.  

Grundsätzlich sind in pflanzlichen Lebensmitteln alle essenziellen Aminosäuren enthalten. Allerdings in unterschiedlicher Konzentration. Deshalb ergibt es Sinn, proteinreiche und vegane Lebensmittel miteinander zu kombinieren. Hier sind ein paar Beispiele:  

  • Soja und Sojaprodukte 
  • Samen 
  • Nüsse 
  • Haferflocken 
  • Seitan 
  • Tempeh 
  • Quinoa 
  • Hülsenfrüchte 

 

Mythos Kaffee entwässert

Mythos #5: Kaffee entwässert 

Kaffee entzieht Eurem Körper Wasser. Deshalb solltet Ihr zu jeder Tasse Kaffee auch ein Glas Wasser trinken. Diese Aussage stimmt allerdings nicht so ganz. Geht es Euch auch häufig so, dass Ihr nach einer Tasse Kaffee auf die Toilette müsst? Das liegt daran, dass der Konsum des Getränkes kurzfristig die Nierentätigkeit anregt. Kaffee entwässert Euren Körper also nicht, sondern ist vielmehr harntreibend.  

 

Mythos #6: Durch Essen am Abend nehmt Ihr zu  

Wer greift abends nicht auch gerne mal zu einer Tüte Chips oder einer Tafel Schokolade und denkt, er hätte nun die größte Sünde überhaupt begangen. Immerhin ist es besonders ungesund, so spät noch zu essen. Dabei ist es Eurem Körper völlig egal, wann Ihr Eure Mahlzeiten zu Euch nehmt. Solltet Ihr zunehmen, dann liegt es daran, dass Ihr den ganzen Tag über mehr Kalorien zu Euch nehmt, als Ihr verbraucht – unabhängig von der Tageszeit. Es kommt also vielmehr darauf an, was Ihr esst und nicht wann ihr esst.  

 

Fazit 

Nicht alle Ernährungsmythen, die einem im Internet oder in Zeitschriften unterkommen, sind wahr. Anstatt auf gewisse Lebensmittel zu verzichten und haufenweise Supplemente einzunehmen, achtet lieber auf eine bunte und ausgewogene Ernährung.  

 

Für weitere Tipps rund um das Thema Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder auf unserer Pinterest-Seite vorbei! 

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 31 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.