6 Fehler, die Ihr beim Training unbedingt vermeiden solltet

sport-2260736_1920

Fehler Nr. 1: Das Warm-up vergessen

Besonders bei kälteren Temperaturen ist es enorm wichtig, dass Ihr Euch vor dem Training gut aufwärmt. Zum Beispiel mit einer kurzen Einheit auf dem Laufband oder einer Runde Seilspringen. Vernachlässigt ihr Euer Warm-up, riskiert ihr schnell Verletzungen, wie zum Beispiel eine Muskelzerrung.

Tipp: Der perfekte Ort für Euer Warm-Up? Wie wäre es mit unserem vielseitig ausgestatteten Functional-Bereich? Ob Springseil oder Kettlebell, hier findet ihr das beste Equipment, um ins Schwitzen zu kommen.

Fehler Nr. 2: Die Muskeln nicht dehnen

Leider wird das richtige Dehnen selbst von routinierten Studiogängern oft bewusst ausgelassen. Dabei ist es vor oder nach jedem Workout besonders wichtig, alle Eure Gliedmaßen einmal richtig zu strecken – das beugt nämlich einer Verkürzung der Muskelstränge und einer damit einhergehenden verringerten Beweglichkeit vor.

Tipp: Vor dem Training ist es am besten, sich dynamisch zu dehnen. Das heißt, die Dehnpositionen werden im Wechsel eingenommen und wieder verlassen – zum Beispiel durch leicht federnde Bewegungen. Nach dem Training solltet Ihr selber entscheiden, ob und wie stark Ihr Euch dehnen möchtet. Ein zu starkes Dehnprogramm kann sich auch negativ auf Eure Regeneration auswirken – also hört immer auf Euer Körpergefühl.

Fehler Nr. 3: In der Routine feststecken   

Und täglich grüßt das Murmeltier! So gerne Ihr auch bei Euren gewohnten Übungen bleibt, so wichtig ist es trotzdem, immer ein wenig Abwechslung in Euren Trainingsalltag zu bringen. Bei einer immer gleichen Muskelbelastung werdet ihr schnell stagnieren, anstatt Fortschritte zu erzielen. Um Euer Leistungsniveau dauerhaft zu erhöhen, ist es deshalb wichtig, eine regelmäßige Abwechslung in Euren Trainingsalltag zu bringen. Tipp: Sprecht dazu auch gerne unsere Trainer an – sie können Euch viele verschiedene Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen zeigen.

Fehler Nr. 4: Sich zu sehr überschätzen

Mehr ist immer besser? Leider liegt Ihr da falsch. Einer der größten Trainingsfehler ist es, den eigenen Körper zu überschätzen. Trainiert Ihr mit zu hohem Gewicht, zu hart oder zu lange, könntet ihr Euch dadurch ernsthafte Verletzungen zuziehen. Im schlimmsten Fall müsst ihr dann Euer Training pausieren – was Euch in Eurer körperlichen Entwicklung wieder ein gutes Stück zurückwirft. Steigert Euch aus diesem Grund lieber langsam, aber dafür stetig und hört auf die Signale Eures Körpers!

Fehler Nr. 5: Den fiesen Muskelkater ignorieren

Ihr habt mal wieder eine harte Trainingseinheit hinter Euch gebracht und es schmerzt jeder Muskel in Eurem Körper? Dann heißt es jetzt: Zuhause bleiben! Wenn Ihr trotz starkem Muskelkater einfach weiter trainiert, riskiert Ihr es, Euch ernsthaft zu verletzen. So können zum Beispiel Zerrungen oder sogar Muskel-Abrisse zustande kommen. Gönnt Euch aus diesem Grund ruhig 24 bis 48 Stunden Pause nach einem sehr intensiven Training – dadurch hat Euer Körper genügend Zeit sich vernünftig zu regenerieren.

Tipp: Für richtige Entspannung bietet sich unser großzügiger Wellness-Bereich bestens an. Wie wäre es zum Beispiel, mit einem erholsamen Saunagang oder einem wohltuenden Sonnenbad in unserem Solarium?

Fehler Nr. 6: Nur durch das Training quälen 

Bei allen wichtigen Trainingsregeln solltet Ihr eines nicht vergessen: Habt Spaß beim Training! Wenn Ihr Euer Workout nur als lästige Pflicht anseht, werdet Ihr weniger effektiv trainieren, als wenn Ihr mit Leidenschaft und Freude bei der Sache seid. Sucht Euch deshalb Übungen und Kurse, die Euch auch wirklich begeistern – so fällt es Euch auch viel leichter regelmäßig ins Studio zu gehen!

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 35 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.