6 Tipps für den Einstieg in die vegane Ernährung

veganes Essen

Viele Sportler haben Vorurteile gegenüber einer veganen Ernährung und denken, sie sei kompliziert. Aber auch diese Ernährungsweise kann einfach, vielseitig, schmackhaft und vor allem gesund für Euch sein!

 

So klappt die vegane Ernährung!

1. Informiert Euch

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gesunde und erfolgreiche Ernährungsumstellung auf den Veganismus ist es, informiert zu sein. Erkundigt Euch nach Eurem Nährstoffbedarf, bevor Ihr loslegt, da Ihr  nur so eine ausreichende Zufuhr an Mineralstoffen, Vitaminen und Co. sicherstellt. Anfangs kann es Euch helfen, ein Ernährungstagebuch zu führen, um zu sehen, ob Ihr mit der veganen Ernährung alle Makro- und Mikronährstoffe bekommt, die Ihr braucht.

 

Welche Pflanzlichen Lebensmittel liefern eigentlich…

…Protein? Soja, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Quinoa, grünes Gemüse, Nüsse und Nussmus

…Eisen? Hülsenfrüchte, Getreide, grünes Gemüse, Nüsse, Samen

…Zink? Bohnen, Samen, Nüsse, Haferflocken, Hefeflocken

…Calcium? Grünes Blattgemüse, Bohnen, Mandeln, Sesam, angereicherte Pflanzenmilch und Säfte

…Omega-3-Fettsäuren? Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen, Walnüsse, Seetang

 

2. Beginn langsam

Komplett auf tierische Produkte zu verzichten und auf eine rein vegane Ernährung zu setzen, kann eine große Umstellung sein. Es ist okay, langsam zu beginnen und nicht von heute auf morgen alles zu ändern. Für den Anfang könnt Ihr erstmal eine Mahlzeit pro Tag ersetzen.

 

3. Füllt Eure Schränke mit Lebensmitteln

Räumt Eure Vorratskammer aus und füllt sie mit vollwertigen, pflanzlichen Lebensmitteln, damit Ihr gar nicht erst in Versuchung kommt.

 

4. Werdet in der Küche kreativ

Begebt Euch auf eine kulinarische Entdeckungsreise und habe Spaß daran, vegane Rezepte auszuprobieren! Die Auswahl an pflanzlichen, vollwertigen Lebensmitteln ist inzwischen bunt und vielseitig. Hier haben wir ein paar leckere vegane Rezepte für Euch!

 

5. Vermeidet vegane Ersatzprodukte

Die Kühlregale platzen nur so vor veganen Ersatzprodukten. Versucht diese aber zu meiden, da sie meist industriell stark verarbeitet sind. Sie enthalten oft viele Kalorien, wenig Nährstoffe und viele Zusatzstoffe.

 

6. Esst genug

Oft nehmen Veganer durch Ihre Ernährung weniger Kalorien zu sich als Menschen, die sich auch von tierischen Produkten ernähren. Wenn Ihr vegan abnehmen möchtet, ist das natürlich optimal. Wenn Ihr aber Euer Gewicht halten wollt und Euch einfach gesünder ernähren möchtet, müsst Ihr unbedingt darauf achten, dass Ihr genug esst. Frische, pflanzliche Lebensmittel haben in der Regel einen niedrigeren Energiegehalt. Deshalb kann es sein, dass Ihr größere Mahlzeiten oder öfters kleinere Snacks essen müsst, um auf Euren täglichen Kalorienbedarf zu kommen.

 

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal oder auf unserer Pinterest-Seite.

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 31 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.