9 Yoga-Posen gegen Rückenschmerzen

9 Yoga-Posen gegen Rückenschmerzen

Disclaimer: Die Informationen dienen zur Orientierung und nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung. Wendet Euch an Euren Arzt, wenn Ihr medizinischen Rat sucht.

In einem unserer letzten Blogs ging es um die Ursachen von Rückenschmerzen. Doch was kann man dagegen tun? Wir erklären Euch, wie man auch mit Yoga Rückenschmerzen behandeln bzw. lindern kann!

 

Inhaltsverzeichnis:

 

Yoga gegen Rückenschmerzen

 

Warum Yoga Eure Rückenschmerzen lindern kann

Wissenschaftlich gesehen gibt es noch viel zu erforschen, warum manche Menschen durch eine regelmäßige Yogapraxis eine Linderung ihrer Rückenschmerzen erfahren. Einige Studien zeigen, dass Yoga keine erkennbaren physischen Auswirkungen auf die tatsächlichen Schmerzpunkte hat.

Eine Studie nach der anderen zeigt jedoch, dass die Schmerzwahrnehmung abnimmt, wenn Menschen Yoga praktizieren. Sogar oft stärker als bei Menschen, die andere Sportarten betreiben, sich über ihren Gesundheitszustand informieren oder gar nichts tun.

Es scheint so, als ob Yoga magische Kräfte hat. Es gibt kaum quantifizierbare Beweise dafür, was sich verändert, aber die Studienteilnehmer geben an, dass sich etwas deutlich zum Besseren verändert. Aber wie kann das sein und warum?

 

 

Die Verbindung zwischen Körper und Geist

Wie baut Yoga die Widerstandsfähigkeit auf und wie wirkt sich Yoga auf die psychische Gesundheit in Zusammenhang mit Schmerzen aus? Schmerzen des Bewegungsapparats (z. B. Rückenschmerzen in der Nähe der Wirbelsäule) sind weltweit die häufigste Ursache für körperliche Einschränkungen. Viele Menschen leiden jedoch unter chronischen Rückenschmerzen und werden daher nicht so angesehen, dass sie in ihrer Leistungsfähigkeit gemindert sind.

Yoga verringert die körperlichen Einschränkungen von Menschen, die an chronischen Schmerzen im unteren Rücken leiden. Es scheint, dass sich die Menschen durch Yoga besser fühlen, auch wenn der Schmerzpunkt unverändert bleibt.

Die Forschung zeigt, dass Yoga den Sympathikus, oder auch das sympathische Nervensystem genannt, und die Nebennieren entspannt. Ein entspanntes Nervensystem bewirkt, dass Schmerzen weniger intensiv empfunden werden (ein angespanntes Nervensystem hat den gegenteiligen Effekt). Yoga wirkt sich also positiv auf die geistige Gesundheit aus, was dazu beiträgt, dass körperliche Schmerzen weniger intensiv empfunden werden.

Es ist jedoch nicht Yoga, welches bei Rückenschmerzen hilft, sondern das Dehnen im Allgemeinen. Das ist großartig, wenn Ihr wisst, wie richtiges Dehnen funktioniert und auch nicht vergesst, es regelmäßig zu machen. Die meisten Menschen genießen die Verbindung zwischen Körper und Geist, die in Yoga-Flows, Yoga-Kursen und unter der Anleitung professioneller Yoga-Lehrern angeboten wird.

Wenn es um Schmerzen im unteren Rücken geht, ist Bewegung die beste Medizin. Die Bewegung, die am meisten Spaß macht und am nachhaltigsten ist, ist der beste Weg zur Schmerzlinderung!

Es ist trotzdem wichtig zu wissen, dass Yoga, wie alle Arten von Übungen, für manche mit Risiken verbunden sein kann. Das Risiko, dass die Rückenschmerzen durch Yoga zunehmen, ist jedoch das gleiche Risiko wie bei anderen Übungen.

Jedoch gilt: Hört auf Euren Körper. Ihr könnt natürlich jederzeit mit den Übungen aufhören, wenn sie Euch nichts nützen. Und da Yoga Euch lehrt, auf die Signale Eures Körpers zu achten, wird er Euch sagen, wann es genug ist.

 

Yoga-Übungen bei Schmerzen im Rücken

 

Yoga-Übungen bei Rückenschmerzen

Folgende Übungen könnt Ihr machen, wenn Ihr an Rückenschmerzen leidet:

  1. Sphinx: Eine Übung gegen Schmerzen im oberen Rücken, bei der die Ellbogen unter den Schultern liegen und der Oberkörper sanft angehoben wird. Die Rippen und Hüften bleiben auf dem Boden.
  2. Kobra: Eine intensive Version der Sphinx-Pose. Bei der Kobra-Pose legt Ihr Euch auf den Boden und zieht den Bauchnabel leicht zusammen, damit Ihr den Rücken nicht krümmt und eine gewisse Entlastung erfahrt, vor allem in der unteren Wirbelsäule.
  3. Spinal Twists: Drehungen der Wirbelsäule, die im Liegen, Sitzen oder Stehen ausgeführt werden. Achtet darauf, die Wirbelsäule vor der Drehung zu verlängern, damit sie sich öffnet (und nicht zusammengedrückt wird). Steht oder sitzt aufrecht, dann dreht Euch!
  4. Puppy: Wie die Child‘s Pose, aber einfacher für die Knie und anregender für die Brustwirbelsäule. Haltet die Hüfte über den Knien und streckt die Arme gerade nach oben, während Euer Kinn auf dem Boden ruht.
  5. Happy Baby: eine Dehnungshaltung für die unteren Rückenmuskeln. Legt Euch auf den Rücken, die Knie weit und über den Achselhöhlen gespreizt. Haltet Euch an den Knien oder Zehen fest und versucht, die gesamte Wirbelsäule vom Steißbein bis zum Nacken auf den Boden zu bringen.

 

Folgende Übungen stärken Euren Rücken:

  1. Superman: Legt Euch auf den Boden und hebt die Arme und Beine, als würdet Ihr superheldenmäßig durch die Luft gleiten. Egal, ob Ihr eine Superwoman, ein Superman oder eine Superperson seid, diese Übung kräftigt die Streckmuskeln der Wirbelsäule.
  2. Swimmer: Schwimmt auf Eurer Yogamatte! Versucht, mit Armen und Beinen auf und ab zu paddeln, um die kleineren Muskelgruppen zu aktivieren.
  3. Chair: Der Schlüssel zu dieser Haltung liegt darin, den Rücken nicht zu krümmen, indem die Rumpfmuskulatur aktiv angespannt wird. Als Bonus könnt Ihr Eure Ellbogen in einer geraden Linie neben den Ohren ausstrecken. Zusätzlich könnt Ihr Eure Ellbogen in einer geraden Linie neben den Ohren ausstrecken.
  4. Bridge: Aktiviert die Gesäßmuskeln und die untere Wirbelsäule, um eine gerade Steh- und Sitzposition zu unterstützen.

 

Wenn Ihr letztendlich entscheidet, dass Yoga bei Schmerzen im unteren Rückenbereich nicht hilft, oder wenn Ihr Eure Rückenmuskeln mehr stärken möchtet, probiert Übungen mit dem eigenen Körpergewicht bei Rückenschmerzen aus.

 

Hilfe bei Rückenschmerzen

 

Solltet Ihr bei Schmerzen im unteren Rücken Yoga machen?

Die Antwort lautet: Ihr solltet das tun, was sich für Euren Körper am besten anfühlt. Es ist erwiesen, dass Yoga Rückenschmerzen lindert. Es entspannt den Geist, schult die Widerstandskraft und mobilisiert steife Gelenke. Egal, ob Ihr allein oder unter Anleitung übt, kann Yoga gegen Rückenschmerzen helfen und sich wohler zu fühlen.

Bedenkt jedoch immer: Wenn Ihr Euch über Euren Gesundheitszustand unsicher seid oder Vorerkrankungen habt, solltet Ihr Euch zunächst mit Eurem Arzt oder Physiotherapeut über die für Euch am besten geeigneten Bewegungsformen beraten.

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder auf unserer Pinterest-Seite vorbei.

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 31 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.