Aminosäuren: Wirkung und Bedeutung im Training

Aminosäuren in Lebensmitteln

Ihr wollt Euer Training mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auf das Maximum bringen? Dann spielen Aminosäuren eine sehr wichtige Rolle. Was Aminosäuren mit Fitness zu tun haben und wie sie Euch beim Muskelaufbau unterstützen, zeigen wir Euch in dem folgenden Artikel. 

 

Inhaltsverzeichnis 

  1. Was sind Aminosäuren?
  2. Welche Aufgaben haben Aminosäuren?
  3. Welche Aminosäuren sind essenziell? 
  4. Was bringen Aminosäuren beim Muskelaufbau?
  5. Welche Aminosäuren vor dem Training?
  6. Welche Aminosäuren nach dem Training?
  7. Aminosäuren und Trinken 

 

Aminosäuren in Lebensmitteln
  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was sind Aminosäuren? 

Aminosäuren sind für unsere Körper lebensnotwendig. Sie bilden die Grundbausteine aller Proteine (Eiweiße), ohne die wir nicht leben können. Das bedeutet, dass all Eure Proteine aus verschiedenen lebenswichtigen Aminosäuren zusammengesetzt sind. Die aneinandergereihten Aminosäuren bilden eine Kette, wodurch unterschiedliche Proteine mit bestimmten Eigenschaften und verschiedenen Funktionen in Eurem Körper entstehen.  

 

Welche Aufgaben haben Aminosäuren? 

Aminosäuren sind vor allem für die Bildung von Gewebe verantwortlich – für Muskeln, Organe, Haare und die Haut. Sie boosten sämtliche Stoffwechselvorgänge im Körper und unterstützen außerdem die Produktion von Hormonen, Enzymen und Neurotransmitter.  

 

Welche Aminosäuren sind essenziell? 

Nicht alle Aminosäuren kann Euer Körper selbst bilden. Acht von ihnen sind essenziell und diese müsst Ihr unbedingt über Eure Nahrung oder Ergänzungsmittel aufnehmen.  

 

Isoleucin

Isoleucin ist beteiligt am Erhalt und der Regeneration Eures Muskelgewebes und ein wichtiger Energielieferant.
Lebensmittel: Hähnchenbrust, Erbsen, Lachs, Walnüsse, Ei, Weizen-Vollkornmehl 

 

Leucin

Leucin ist beteiligt am Aufbau und Erhalt von Eurem Muskeleiweiß, stellt Muskeln Energie bereit und unterstützt Heilungsprozesse.
Lebensmittel: Lachs, Hähnchenbrust, Erbsen, Ei, Walnüsse, Weizen-Vollkornmehl 

Lachs mit Aminosäuren für Fitness
 
Erbsen für Aminosäuren und Fitness
 

 

Lysin

Lysin unterstützt den Erhalt Eures Binde- und Muskelgewebes und ist am Fettstoffwechsel beteiligt.
Lebensmittel: Kürbiskerne, Hähnchenbrust, Lachs, Erbsen, Tofu, Ei, Buchweizen-Mehl, Walnüsse 

 

Methionin

Methionin unterstützt den Aufbau von Eiweißen und den Fettstoffwechsel.
Lebensmittel: Paranüsse, Lachs, Sesam, Rindfleisch, Ei, Brokkoli, Erbsen, Spinat, Mais, Hirse 

 

Phenylalanin

Phenylalanin ist beteiligt am Aufbau zahlreicher Eiweiße und wichtiger Hormone, wie Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin.
Lebensmittel: Sojabohnen, Kürbiskerne, Erbsen, Geflügel, Walnüssen, Schweinefleisch, Lachs, Ei 

 

Threonin

Threonin ist an der Bereitstellung von Vitamin B12 beteiligt.
Lebensmittel: Hähnchenbrustfilet, Rindfleisch, Erbsen, Lachs, Walnüsse, Ei, Weizen-Vollkornmehl 

 

Tryphtophan

Trypthophan kann als Vorstufe von Serotonin (dem Wohlfühl-Hormon) Eure Stimmung beeinflussen.
Lebensmittel: Sojabohnen, Kakaopulver, Cashews, Erbsen, Hähnchenbrust 

 

Valin

Valin liefert Energie für Eure Muskelzellen und sendet wichtige Botenstoffe für das Nervensystem.
Lebensmittel: Chlorella, Spirulina, Erbsen, Hühnchen, Weisen-Vollkornmehl, Käse 

 

Lebensmittel mit Aminosäuren und Proteinen

Was bringen Aminosäuren beim Muskelaufbau? 

Aminosäuren helfen Euch, den Regenerationsprozess und damit verbunden auch den Muskelaufbau zu beschleunigen. Gerade nach dem Training ist es sinnvoll, Eurem Körper Aminosäuren zuzuführen. Vor dem Sport könnt Ihr ebenfalls eine kleine Menge zu Euch nehmen, um ein vorzeitiges Ermüden zu verzögern. Hier haben wir Euch übrigens Lebensmittel aufgelistet, welche Euch bei Eurem Muskelaufbau unterstützen! 

 

Welche Aminosäuren vor dem Training? 

Methionin hilft Eurem Körper dabei, die Fettverbrennung schon vor dem Training anzukurbeln. Auch die stimmungsaufhellende Wirkung von Tryptophan macht Euch beim Workout konzentrierter. 

 

Welche Aminosäuren nach dem Training? 

Nach dem Training helfen Euch Leucin, Isoleucin und Valin. Sie erhalten Muskelmasse, sodass Euer Körper nicht auf bestehende Muskelzellen zurückgreifen muss. Ein weiterer Nebeneffekt: Sie kurbeln Eure Fettverbrennung an und bilden das Stoffwechselhormon T3.  

 

Aminosäuren und Trinken 

Egal ob vor oder nach dem Training ist es wichtig, dass Ihr in Verbindung mit Aminosäuren immer genügend Wasser zu Euch nehmt. Euer Körper kann große Mengen an Proteinen nicht verwerten und scheidet sie über die Nieren wieder aus. Genügend Wasser hilft Euch dabei, Eure Nieren nicht zu unnötig zu belasten. 

 

Für weitere Tipps rund um das Thema Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite.

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 35 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.