Diese 5 Grundübungen solltet Ihr kennen!

ENERGIEBEDARF (4)

Ihr wollt Euren Muskelaufbau voranbringen und Euren gesamten Körper trainieren? Dann solltet Ihr in keinem Fall auf Grundübungen verzichten. Welche das sind und warum sie so eine große Bedeutung für Euer Training und Euren Körper haben, erklären wir Euch heute.

Welche Grundübungen gibt es?

Als Grundübungen für den Muskelbau bezeichnet man Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Schulterdrücken und Klimmzüge. All diese Übungen verfolgen Bewegungsabläufe, die Ihr eigentlich schon von klein auf erlernt habt und noch immer beherrschen solltet. Sei es der Klimmzug, den Ihr schon als Kleinkind machtet, wenn Ihr Euch an einer Tischplatte hochgezogen habt oder die Kniebeuge, in der Ihr als Kinder stundenlang hocken konntet. Auch heute finden sich noch viele Bewegungsabläufe der Grundübungen im Alltag wieder, zum Beispiel beim Heben von Kisten.

Im Laufe des Lebens verlernen viele Menschen leider diese elementaren Bewegungsabläufe, da durch zu wenig sportliche Betätigung der Körper immer ungelenkiger und kraftloser wird. Höchste Zeit das zu ändern! Findet Ihr nicht auch?

Warum solltet Ihr die Grundübungen beherrschen?

Die sogenannten Grundübungen heben sich von anderen ab, da sie alle Mehr-Gelenks-Übungen sind, das heißt es sind immer mindestens zwei Gelenke und mehrere Muskelgruppen an der Übungsausführung beteiligt. Im Gegensatz zu Isolationsübungen, bei denen nur ein Muskel gezielt trainiert wird, können mit den Grundübungen also zeiteffektiv mehrere Körperpartien gestärkt werden. Zudem ist die Ausschüttung von Wachstumshormonen, welche für den Muskelaufbau unerlässlich sind, bei der Beteiligung mehrere Muskelpartien weitaus höher.

Dicker Trizeps, aber flache Brust? Kann Euch beim Training der Grundübungen auch nicht passieren! Durch das Beanspruchen komplexer Muskelketten werden alle Muskeln gleichzeitig trainiert und entwickelt sich somit auch relativ parallel. Eine muskuläre Dysbalance könnt Ihr somit gut verhindern. Beim Bankdrücken trainiert Ihr beispielsweise nicht nur Eure Brust, sondern auch Euren Trizeps und die Schultern. Zusätzlich wird der Rücken als Gegenspieler in der Übung gefordert – ein perfektes Workout für den gesamten Oberkörper.

Die bessere Muskelkoordination und die ausgeglichene Muskelentwicklung durch die Grundübungen verringert außerdem Euer Verletzungsrisiko und trägt so zu Eurer körperlichen Gesundheit bei.

 

Was ist bei der Ausführung der Grundübungen zu beachten?

Grundübungen werden mit freien Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht ausgeführt. Deshalb ist es umso bedeutender, dass Ihr den richtigen Bewegungsablauf beherrscht und Eure Körperhaltung zu jeder Zeit korrekt ist – ansonsten drohen Verletzungen. Zu Beginn solltet Ihr deshalb die komplexe Ausführung einige Male nur mit Eigengewicht üben, bevor Ihr Euch an die schweren Gewichte wagt. Holt Euch dazu gerne jederzeit einen unserer Trainer zur Seite, der Euch nicht nur den Bewegungsablauf vorführen, sondern auch Eure Haltung korrigiert kann.

Ihr habt nun Lust bekommen die Grundübungen einmal auszuprobieren? Dann könnt Ihr hier schon einmal nachlesen, wie Kreuzheben eigentlich richtig ausgeführt wird.

Weitere gute Trainings- und Ernährungstipps findet Ihr auch auf unserem Instagram-Kanal.

 

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 33 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.