Effizient ans Fitnessziel: Tipps für Euren Trainingsplan

Frau trainiert in einem Fitnessstudio

Trainingspläne können Euch helfen, Eure Ziele zu erreichen. Einen geeigneten Trainingsplan komplett selbst zu erstellen, ist allerdings nicht ganz einfach. Wir haben die wichtigsten Trainingsplan-Tipps zusammengetragen! 

 

Inhaltsverzeichnis 

  1. Was ist ein Trainingsplan? 
  2. Praktische Trainingsplan-Tipps 
  3. So plant Ihr eine Trainingseinheit 

 

Freunde trainieren zusammen im Fitnessstudio gym
 

Was ist ein Trainingsplan? 

Ein Trainingsplan ist Euch auf dem Weg zu sichtbaren Fitness-Resultaten ein treuer Begleiter und hilfreicher Wegweiser. Egal, ob Ihr Übungen für einen knackigen Po oder definierten Bauchmuskeln sucht: Euer Trainingsplan sollte immer auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten sein. Setzt Euch Ziele, die Euch fordern, aber trotzdem realistisch sind, denn nur so bleibt Ihr motiviert.  

 

Praktische Trainingsplan-Tipps 

Ihr könnt Eure Ziele durch viele verschiedene Trainingsprinzipien erreichen und mit den folgenden Tipps noch effektiver gestalten:  

 

Das Training soll Euch fordern, aber nicht überfordern

Ihr solltet bei jedem Training Eure Grenzen ausloten, aber nicht ständig über Eure Grenzen gehen. Ist die Intensität zu gering, ist das Training nicht effektiv. Ist es allerdings zu intensiv, kann es Eurem Körper schaden. Um Eure Performance zu steigern, muss Euer Trainingsplan an Euer aktuelles Fitnesslevel angepasst sein. Sprecht uns gerne an für einen top ausgestalteten Plan. 

 

Denkt langfristig

Echte Resultate kommen nicht von heute auf morgen. Nicht nur Eure Muskeln müssen sich zunächst an das Training gewöhnen, auch andere Körpersysteme müssen sich der erhöhten physischen Belastung anpassen – und das braucht Zeit. Bleibt also geduldig. 

 

Frau trainiert mit ihrem Freund zusammen in einem Fitnessstudio

Geht an Eure Grenzen

Um erfolgreich zu trainieren, müsst Ihr Euren Körper konsequent fordern. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr die Anzahl der Wiederholungen und die Dauer der Übungen stetig nach oben schrauben sollt. Ihr könnt auch das Gewicht erhöhen, ein Extra-Set einbauen oder die Übung einfach achtsamer ausführen. 

 

Hört auf Euren Körper

Vergesst nicht, dass Ihr Euren Körper am besten kennt. Steigt Euer Ruhepuls nach dem Aufwachen an? Seid Ihr appetitlos, erschöpft und antriebslos? Das könnten Symptome eines Übertrainings sein. Dann ist es höchste Zeit, eine Pause einzulegen. Was die Folgen eines Übertrainings sind, haben wir Euch hier erklärt.  

 

 Setzt Euch realistische Ziele

Um Eure Ziele zu erreichen, müsst Ihr sie zunächst definieren. Wenn Ihr Euch klare und realistische Ziele setzt, bleibt Ihr motiviert und könnt Eure Fortschritte beobachten und nachvollziehen.  

 

Sorgt für Abwechslung

Wenn Ihr Euch immer denselben Übungen unterzieht, wird Eure Performance früher oder später mit hoher Wahrscheinlichkeit stagnieren. Sorgt deshalb beim Training für Abwechslung und achtet darauf, nicht nur die Übungen zu variieren, sondern ändert auch die Intensität und Ruhepausen.  

 

Bleibt dran

Einmal ist keinmal: Ein Workout allein bringt nichts. Wenn Ihr sichtbare Resultate wollt, müsse Ihr konsequent trainieren.  

 

Gebt Eurem Körper Zeit, sich zu erholen

Regenerationsphasen dürfen in Eurem Trainingsplan auf keinen Fall fehlen. Versucht Eure Trainingseinheiten auf die Woche aufzuteilen und plant auch die nötigen Rest Days im Vorhinein.  

 

Training allein ist nicht alles

Der Weg zu Euren Fitnesszielen besteht nicht nur aus dem Training selbst. Eine ausgewogene Ernährung, effektive Cool-down-Übungen, Massagen, ausreichend Flüssigkeit, eine ausgewogene Elektrolytbilanz sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen sind ebenso wichtig.  

 

Zwei Freunde machen ihr Workout zusammen in einem Gym
 

So plant Ihr Eure Trainingseinheiten 

Jeder Trainingsplan stellt sich aus einer Vielzahl einzelner Trainings-Elemente zusammen. Damit Ihr Eure Trainingsziele erreicht, muss alles in Eurem Plan aufeinander abgestimmt sein, um sich gut ineinanderzufügen. Manchmal wird es vielleicht herausfordernder und manchmal müsst Ihr vielleicht auch etwas Neues ausprobieren. Wenn Ihr aber konsequent dranbleibt, erreicht Ihr am Ende Eure Fitnessziele. Jede Eurer Trainingseinheiten sollte diese drei Teile beinhalten:  

  • Warm-up: Das Warm-Up bereitet Euch geistig und körperlich auf das Training vor und beugt obendrein noch Verletzungen vor.  
  • Hauptaktivität: Die Hauptaktivität ist das eigentliche Training. Das Ziel ist hier immer, Eure Performance zu halten oder zu steigern.  
  • Cool-Down: Das Cool-Down dient dazu, den Regenerationsprozess einzuleiten und zu beschleunigen.  

 

Und wenn das alles nun zu viel auf einmal ist, sprecht gerne unser LOFT-Personal an. Die helfen Euch dabei, realistische Ziele zu setzen und bieten Euch ein effektives und auf Eure Bedürfnisse abgestimmtes Training. 

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness schaut auf unserem Instagram-Kanal oder auf Pinterest vorbei!

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 35 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.