Kaum wird es kalt und nass draußen, geht die Erkältungszeit los. Euer Immunsystem wird dabei durch Erreger von außen lahmgelegt. Ihr fühlt Euch in den meisten Fällen angeschlagen, habt Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen und vielleicht auch noch Fieber.
Ist Sport bei einer Erkältung sinnvoll oder sogar gut?
In Absprache mit einem Arzt oder Trainer ist das grundlegend okay. Wer aber nicht muss, sollte das Training erstmal reduzieren oder sogar ganz lassen. Um schnell wieder fit zu werden, hilft Euch viel frische Luft und UV-Strahlung. Zuletzt hilft auch Vitamin D – Das unterstützt das Immunsystem.
Ein Spaziergang, zügiges Walking oder eine kurze Spritztour mit dem Rad sind genau das richtige, wenn Ihr merkt, dass sich eine Erkältung anbahnt. Wenn Ihr Euch allerdings beim Training komplett verausgabt, schwächt Ihr damit Euer Immunsystem und verursacht durch die starken Reize eine zusätzliche Entzündung in Eurem Körper.
Worauf müsst Ihr beim Training mit einer Erkältung achten?
Macht nicht zu viel. Achtet beim Workout darauf, dass Ihr nicht zu viel Flüssigkeit verliert. Bei einem lockeren Tempo zu joggen kann aber auch vorteilhaft sein – Eure Nase wird durch die leichte Anstrengung besser durchblutet und gewärmt. Dadurch werdet Ihr schneller die Schnupfenviren los.
Von einem verschnupften Krafttraining hingegen ist eher abzuraten. Zum einen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit richtig krank zu werden und zum anderen verteilt Ihr dadurch noch mehr Keime im LOFT.
Diese Folgen könnte es haben, wenn Ihr krank Sport treibt
Die am häufigsten als Worst-Case-Szenarien genannten Folgen von Sport und Erkältung sind die Herzmuskel- und die Herzbeutelentzündung. Diese treten oftmals bei verschleppten Infekten auf – Hört also unbedingt auf Euren Körper, ob Ihr für eine Trainingseinheit bereit seid oder nicht.
Besser wird eine Erkältung durch Sport also eher selten. Im Gegenteil – Sport bremst die Selbstheilungskraft Eures Körpers aus. Bei einem leichten Schnupfen und etwas Husten ist ein moderates Training durchaus erlaubt. Sobald Eure Beschwerden allerdings zunehmen ist eine Sportpause angesagt.
Für weitere Tipps rund um Ernährung und Fitness schaut mal auf unserem Instagram-Account oder auf unserer Pinterest-Seite vorbei.