Kartoffeln sind lecker und vielseitig – egal ob als Pommes, Chips, Brat-, Pell- oder Ofenkartoffeln. Aber sind Kartoffeln wirklich so ungesund wie man immer hört? Wir klären Euch auf!
Haben Kartoffeln tatsächlich so viele Kalorien?
Um es besser zu veranschaulichen, haben wir mal jegliche Formen von Beilagen verglichen:
- Nudeln: 140 kcal pro 100g
- Reis: 130 kcal pro 100g
- Kartoffeln: 70 kcal pro 100g
Im Vergleich der gängigen Beilagen schneiden die Kartoffeln gut ab. Vergleicht man sie jedoch mit anderem Gemüse, sieht es teilweise schon ganz anders aus:
- Erbsen: 42 kcal pro 100g
- Karotte: 40 kcal pro 100g
- Bohnen: 31 kcal pro 100g
- Kohlrabi: 30 kcal pro 100g
Insgesamt kann man also sagen, dass Kartoffeln was die Kalorien angeht, eher im Mittelfeld liegt. Was natürlich ordentlich reinhaut sind Pommes (300 kcal pro 100g) und Chips (über 500 kcal pro 100g). Aber auch hier variiert die Kalorienanzahl je nachdem welche Zubereitung-Methode Ihr wählt: Euch stehen zum Beispiel die klassische Fritteuse, aber auch die fettreduzierten Varianten, wie Heißluftfritteuse oder Backofen zur Auswahl.
Deshalb solltet Ihr trotzdem ab und zu auf die Kartoffel zurückgreifen
Die Kartoffel ist ein tolles Lebensmittel, denn sie ist in der Zubereitung sehr vielfältig und zusätzlich gesund. Kartoffeln sind reich an Vitaminen (beispielsweise Vitamin C und B1 bis B6) und Mineralstoffen (vor allem Kalium). Achtet bei der Zubereitung aber darauf, dass Ihr die Kartoffeln mit der Schale kocht. Ansonsten verlieren sie beim Garen die wertvollen Inhaltsstoffe. Zum Essen solltet Ihr die Schale jedoch immer entfernen, da sie aufgrund ihres giftigen Solaningehaltes zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Ein weiterer positiver Effekt von Kartoffeln ist, dass sie Eure Zellen schützen und die Verdauung anregen, während sie Euch lange satt halten. Das liegt daran, dass die Kohlenhydrate in Kartoffeln komplex sind – sie sättigen Euch also nachhaltig und liefern Euch eine Menge Energie für Euren Alltag. Falls Ihr mehr über komplexe Kohlenhydrate erfahren wollt, schaut gerne hier vorbei.
Zum Schluss noch ein kleiner Fun-Fact: Wenn man Kartoffeln sehr lange kaut, bekommen sie einen süßen Geschmack. Das liegt daran, dass sich die Stärke nach einer Weile in kleine Zuckermoleküle aufspaltet – probiert’s mal aus!
Weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung findet Ihr auch auf unserem Instagram-Kanal.