Ernährungsmythos #2: Light-Produkte sind gesünder

Light-Produkte

Light-Produkte sind kalorienarm, fettarm und noch dazu zuckerarm – das denken zumindest die meisten. Der Begriff „Light“ ist in Europa jedoch nicht geschützt, weswegen Ihr Euch nicht 100-prozentig darauf verlassen könnt, dass diese Eigenschaften auch tatsächlich zutreffen. Es stimmt zwar, dass Light-Produkte oft weniger Kalorien als herkömmliche Produkte enthalten, aber sie sättigen auch deutlich schlechter. Ihr müsst also um richtig satt zu werden viel größere Portionen essen, weshalb Ihr im Endeffekt meisten doch mehr Kalorien zu Euch nehmt. 

 

Weniger Fett, dafür mehr Aromen 

Zusätzlich zum geringeren Sättigungs-Effekt werden bei Light-Produkten die Inhaltsstoffe Fett und Zucker häufig durch andere Stoffe ersetzt. Auch der Geschmack wird durch künstliche Aromen erzeugt. Hierfür werden meistens Glutamat, Glycin, Chloride, Laktat und Hefeextrakt verwendet. Viele dieser Stoffe können bei übermäßigem Verzehr zu unerwünschten Erscheinungen wie Kopfschmerzen, Durchfall, einer vermehrten Produktion von Harnsäure oder sogar allergischen Reaktionen führen.  

 

Weniger Zucker, dafür mehr Süßstoff 

Wie eben schon erwähnt, wird bei fettärmeren Produkten anstelle des Fettes mehr Süße in Form von Süßstoffen hinzugegeben, damit das Produkt den perfekten Geschmack beibehält. In Bezug darauf gibt es zahlreiche Untersuchungen, die Belegen, dass sich künstliche Süße negativ auf die Darmgesundheit auswirken kann. Zudem können Veränderungen im Fett- und Energiestoffwechsel auftreten. Zum Abnehmen wird daher eher empfohlen auf weniger süße Lebensmittel zurückzugreifen, anstatt Süßstoffe zu konsumieren.   

 

Zahlreiche Zusatzstoffe 

Besonders bei der Konsistenz und dem Aussehen von Light-Produkten wird im Lebensmittellabor viel getrickst, damit sie genauso appetitlich wie ihre kalorienhaltige Konkurrenz wirken. Aber hier solltet Ihr Euch nicht von der Optik täuschen lassen: Viele Hersteller verwenden Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Farbstoffe, Gelatine, Konservierungsstoffe oder Verdickungsmittel, die nicht immer besonders gesund sind.  

 

Kosten 

Auch die Preise für Light-Produkte sind nicht zu verachten. Im Vergleich zum Original versuchen die Hersteller die Light-Produkte preislich meistens unauffällig zu erhöhen. Dazu verwenden sie zum Beispiel die gleiche Verpackungsgröße, reduzieren aber den Inhalt. Begründet wird dieses Phänomen meist mit den höheren Rohstoff- und Produktionskosten. 

 

Fazit 

Wie ungesund Light-Produkte nun tatsächlich sind, ist noch nicht eindeutig bewiesen. Eine nachgewiesen positive Auswirkung auf unsere Gesundheit haben sie jedoch auch nicht. Wenn Ihr gesund abnehmen wollt, solltet ihr also nicht auf Light-Produkte setzen, sondern lieber eine ausgewogene, zuckerreduzierte Ernährung in Kombination mit einem passenden Trainingsplan anstreben. Hier haben wir Euch schon einmal zusammengefasst, wie ihr trotz kohlenhydratreicher Kost gesund abnehmen könnt.

 

Weitere Ernährungs- und Fitnesstipps findet Ihr auch täglich auf unserem Instagram-Account.  

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 38 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.