Tipps, um die Fettverbrennung anzukurbeln, gibt es viele. Diese 5 habt Ihr sicher schon einmal gehört. Aber entsprechen sie überhaupt der Wahrheit?
1. Fatburner-Präparate aus der Werbung helfen
Meistens handelt es sich bei den Präparaten um eine Mischung aus Koffein, Grüntee, Guarana oder L-Carnitin. Viele dieser Stoffe sind leichte Stimulanzen, die Euch wach machen sollen. Andere erhöhen die Abgabe von Fettsäure ins Blut und sogar den Blutdruck und die Herzfrequenz. Die Effekte sind zwar nachweisbar, dennoch fehlt für ein effektives Ergebnis das regelmäßige Training.
2. Nahrung nach 18 Uhr wandelt sich schneller in Fett um
Wer sich abends noch Bratkartoffeln mit Butter und Leberkäse macht, sich hinlegt und direkt mit einem deftigen und üppigen Frühstück startet, speichert die zugeführte Energie. Wenn Ihr dann nichts tut, um sie wieder loszuwerden, kann das negative Folgen für Euch haben. Habt ihr allerdings vorher trainiert und tut dies auch am nächsten Tag, solltet Ihr sogar später essen, um besser zu regenerieren.
3. Ihr werdet noch mehr Fett los, wenn Ihr zusätzlich Krafttraining macht
Daran könnt Ihr Euch halten. Je mehr Muskelmasse Ihr in Eurem Körper habt, desto mehr Fett wird auch umgesetzt. Schon 2-3 Kilogramm mehr Muskeln können zum Beispiel bei einer halben Stunde Joggen satte 100 Kalorien mehr verbrauchen! Hier findet Ihr die häufigsten Fehler beim Krafttraining und Tipps, worauf Ihr achten solltet.
4. Fett verbrennt erst nach 30 Minuten Ausdauertraining
Das stimmt so nicht. Schon bei den kleinsten Bewegungen verbrennt Ihr Fett. Sobald Ihr Euch zu bewegen beginnt, steigern Eure Muskeln den Fettumsatz. Um erfolgreich Fett zu verbrennen, braucht Ihr außerdem Sauerstoff. Wenn aber beides in Euren Muskeln vorhanden ist, läuft der Vorgang der Fettverbrennung so zuverlässig wie ein Uhrwerk. Sollten Eure Muskeln von dem aeroben in den anaeroben Zustand gelangen und so der Sauerstoff-Bedarf über dem Sauerstoff-Angebot liegen, wird der Vorgang abgebrochen. Die besten Fatburner-Sportarten sind deshalb moderates Joggen, Radfahren und Schwimmen.
5. Low-Carb-Diäten sind besonders wirkungsvoll
Low-Carb bedeutet eine verminderte Zufuhr von Kohlenhydraten. Die Folge davon ist, dass Euer Körper im Laufe des Tages weniger Insulin ausschüttet und Euch so Zucker als Energiequelle fehlt. Stattdessen greift Euer Körper auf Fettreserven zurück. So lässt sich mit einer guten Low-Carb-Ernährung zügig Gewicht verlieren. Zucker ist allerdings für viele Organe ein wichtiger und effektiver Treibstoff. Deshalb ist ein totaler Verzicht nicht ratsam: Findet also die richtige Balance.
Viele weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung findet Ihr auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite.