Fit über Weihnachten – 9 Tipps, um die Feiertage am besten zu genießen

Wie Ihr über Weihnachten am besten fit bleibt

Die Adventszeit ist eine Zeit zum Genießen: Glühwein und gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt, im Büro Christstollen und Weihnachtsplätzchen satt und auf der Weihnachtsfeier lockt ein üppiges Buffet. An den Weihnachtstagen sind die ausgiebigen Festessen häufig fester Bestandteil der Feiertage. Zum Training bleibt beim Weihnachtsstress oft nur wenig Zeit – und kaltes Schmuddelwetter motiviert auch nicht gerade zum Sport. Kein Wunder also, wenn trotz aller guten Vorsätze die Fitness über Weihnachten auf der Strecke bleibt und sich dafür zusätzliche Pfunde breit machen. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr die Zeit vor und über Weihnachten ohne große Gewichtszunahme und Frust übersteht – oder sogar zum Abnehmen nutzen könnt.

 

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Klassisches Weihnachtsessen: Weihnachtsgans
  2. Kalorienbombe: Kartoffelsalat
  3. Fettfalle: Käsefondue
  4. Fitnessfeind: Alkohol
  5. Kohlenhydrate satt: Weihnachtsgebäck
  6. Trainingszeiten planen
  7. Intensive Trainingseinheiten einlegen
  8. Aktiv werden: mehr Bewegung
  9. Endspurt: Zum Jahresende durchstarten

 

Weihnachtsessen Weihnachtsgans

 

5 leckere Weihnachtsgerichte und Tipps zum Kaloriensparen

Die klassischen Weihnachtsgerichte haben meist ganz schön viele Kalorien und schlagen durch den hohen Fettgehalt und die vielen Kohlenhydrate auch gerne auf die Hüften. Totaler Verzicht muss aber auch nicht sein. Besser: Balance halten! Wir decken die größten Kalorienfallen auf und geben Euch praktische Tipps, wie Ihr an Weihnachten ohne großen Verzicht Kalorien sparen könnt.

 

 

Klassisches Weihnachtsessen: Weihnachtsgans mit Klößen und Rotkohl

Das klassische Weihnachtsessen liefert pro Portion locker 770 Kilokalorien. Je nach Zubereitungsart, Beilagen und Soße können es sogar noch mehr sein. Zwei Semmelknödel entsprechen beispielsweise bereits einer mittelgroßen Portion Pommes.

Unser Tipp: Fette Soßen, Geflügelhaut und Kohlenhydrate reduzieren, dafür bei Gemüse und magerem Fleisch zugreifen. Eine gute Alternative ist ein Weihnachtskarpfen: Der gesunde Fisch ist reich an ungesättigten Fettsäuren und mit 111 kcal pro 100 Gramm auch keine Kalorienbombe. Als Beilage bieten sich Salzkartoffeln an. Die sind mit nur 70 kcal pro 100 Gramm auch recht kalorienarm.

 

 

Kalorienbombe: Kartoffelsalat mit Würstchen

An Heiligabend sorgt dieser Klassiker gut und gerne mal für 600 Kalorien pro Portion.

Unser Tipp: Geflügelwürstchen haben weniger Kalorien. Bayrischer Kartoffelsalat mit Essig und Öl ist lecker, aber viel kalorienärmer als die Varianten mit Mayo. Denn Mayonnaise enthält nicht nur gut 80% Fett, sondern auch stolze 680 kcal pro 100 Gramm.

 

 

Fettfalle: Käsefondue

Sowohl an Weihnachten als auch an Silvester ist Fondue sehr beliebt, da es auch für größere Gruppen einfach vorzubereiten ist. Aber Käsefondue hat es in sich: Je nach Käsesorten können Kalorien- und Fettgehalt stark variieren. Käse mit 45% Fett in der Trockenmassse (i.Tr.) liefert pro 100 Gramm gut 380 kcal, ein Käse mit 16% Fett i.Tr. 260 kcal. Hinzu kommen noch die Kalorien für das Baguette.

Unser Tipp: Fondue mit Gemüsebrühe ist auch lecker und hat viel weniger Kalorien. Wenn schon Käsefondue, dann mit Gemüse anstelle von Baguette dippen. Das spart viele Kohlenhydrate.

 

Glühwein und Alkohol auf dem Weihnachtsmarkt

 

Fitnessfeind: Alkohol

Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, Bowle auf der Weihnachtsfeier, Sekt zum Anstoßen und Bier und Wein zum Festessen. In der Weihnachtszeit wird nicht nur viel gegessen, sondern auch getrunken. Was viele dabei vergessen: Alkoholische Getränke enthalten meist ziemlich viel Zucker und haben daher auch viele Kalorien. Ein Becher Glühwein hat gut 210 kcal, Eierpunsch sogar über 260 kcal. Zudem belastet Alkohol Euren Organismus und sorgt dafür, dass die Hemmschwellen sinken. Wenn Ihr getrunken habt, werft Ihr auch schnell Eure guten Vorsätze über Bord – und esst mehr und zügelloser. Ein weiterer Nachteil: Mit einem Kater am Morgen wird Eure Motivation zum Training sicher nicht besser.

Unser Tipp: Am besten immer einen klaren Kopf bewahren. Bewusst genießen und zwischen alkoholischen Getränken immer ein großes Glas Wasser trinken. Am nächsten Tag solltet Ihr außerdem Euren Körper mit viel Flüssigkeit beim Entgiften unterstützen. Mit einem guten Frühstück könnt Ihr Eurem Körper etwas Gutes tun: Proteinreicher Porridge, ein fruchtiger Proteinsmoothie oder ein leckerer Shake sind jetzt ideal. Hier haben wir gesunde Frühstücksideen für Euch!

 

 

Kohlenhydrate satt: Weihnachtsgebäck

Plätzchen und Stollen sorgen oft schon lange vor dem 1. Advent für eine weihnachtliche Stimmung – aber leider auch für Winterspeck. Denn ein Christstollen hat über 410 kcal pro 100 Gramm, genau wie Dominosteine. Spekulatius liegt sogar bei 470 kcal pro 100 Gramm.

Unser Tipp: Beim Plätzchenbacken spart Ihr viele Kohlenhydrate, wenn Ihr Mehl und Zucker ganz oder teilweise durch Backprotein ersetzt. Oder Ihr genießt anstelle von Süßigkeiten und Plätzchen vegane Bliss Balls mit Datteln und Cranberries – superlecker und dank Protein-Porridge reich an Eiweiß.

 

 

Weihnachtsgebäck und Plätzchen

 

4 Tipps für mehr Fitness über Weihnachten

Zu viel Essen ist einer der Fitnesskiller an Weihnachten – zu wenig Bewegung der andere. Ausreden finden sich gerade zu Weihnachten viele: Zu viel gegessen, zu viel getrunken, zu wenig Zeit, draußen ist es zu kalt. Jetzt gilt es, Euren inneren Schweinehund zu überwinden und mit der richtigen Motivation für mehr Fitness in der Weihnachtszeit zu sorgen. Hier sind 5 Tipps, die Ihr einfach umsetzen könnt:

 

 

Trainingszeiten planen

Am besten plant Ihr die Feiertage so, dass feste Zeiten für Euer Training frei bleiben. Bei dem ganzen Weihnachtsstress bleibt keine Zeit zum Trainieren? Ein paar Minuten für kurze, aber effiziente Trainingseinheiten finden sich immer – wenn Ihr nur wollt.

 

 

Intensive Trainingseinheiten einlegen

Ideal ist hier HIIT, also High Intensity Interval Training. Damit verbrennt Ihr innerhalb kurzer Zeit eine Menge Kalorien und Euer Körper wird maximal gefordert.

 

Bewegung an der frischen Luft

 

Aktiv werden: Mehr Bewegung

Weihnachten ist ein gemütliches Fest. Aber ein bisschen Bewegung schadet nicht und bringt Schwung in das Weihnachtsfest. Nutzt jede Möglichkeit für kleine Sprints und Exercises: Schnell mal neue Getränke aus dem Keller holen und dabei die Treppe mehrfach rauf und runter laufen und Flaschen als Hanteln nutzen geht immer. Wenn Kinder oder Hunde bei der Weihnachtsfeier sind: Schnappt sie Euch. Geht mit den Kindern Ball spielen oder zum Toben auf den Spielplatz. Klettergerüste sind ideal für ein paar Klimmzüge, an einer Parkbank könnt Ihr Dips und Liegestütze einbauen. Hunde freuen sich über einen Spaziergang oder Ballspiele an der frischen Luft. So überwindet Ihr die After-Dinner-Müdigkeit und macht Euch bei Eurer Familie oder bei Euren Freunden richtig beliebt. Eine Win-Win-Situation.

 

 

Endspurt: Zum Jahresende durchstarten

Nutzt die Tage zwischen Weihnachten und Silvester für Sport und gesundes Essen. Jetzt könnt Ihr für Ausgleich sorgen, wenn Ihr Weihnachten zu viel gegessen und Euer Training vernachlässigt habt. Viele Fitnessstudios, Schwimmbäder und Saunen haben zwischen den Jahren geöffnet – und sind meist auch nicht ganz so voll. Hier könnt Ihr Euch vom Weihnachtsstress erholen, Fett verbrennen und fit ins neue Jahr starten!

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite vorbei.

 

 

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 32 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.