Gefroren oder frisch – Was enthält mehr Nährstoffe?

gefroren oder frisch was ist gesünder?

„Tiefgekühltes Obst und Gemüse enthält mehr Vitamine als frisches.” Das habt Ihr alle bestimmt schon einmal gehört. Doch ist das wirklich wahr? Wir haben uns das Obst und Gemüse mal genauer angeschaut!

 

Inhaltsverzeichnis:

 

frische Lebensmittel

Frisch ist nicht gleich frisch

Es gibt doch fast nichts besseres als frisches Obst und Gemüse, oder? Aber Moment mal – Frisch bedeutet nicht gleich frisch! Von der Ernte bis zum Supermarkt müssen die Lebensmittel nämlich oft einen langen Transportweg überstehen. Das ist insbesondere für empfindliche Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin C, ungünstig. Es ist reichlich in Paprika, grünen Bohnen, Brokkoli, Blumenkohl, Spinat und Zitrusfrüchten enthalten. Schlechte Wärme- und Lichtbedingungen sowie der Kontakt mit Sauerstoff tragen zu einem raschen Verlust von Vitamin C bei.

Bei Zimmertemperatur gelagertes Obst und Gemüse verliert pro Tag bis zu 20 Prozent des Vitamin-C-Gehalts, im Kühlschrank ist es deutlich weniger. Der Gehalt an Ballaststoffen und Mineralstoffen scheint stabil zu sein. Diese gehen auch bei einer längeren Lagerung und durch das Kochen nicht verloren.

Kauft frisches Obst und Gemüse daher am besten auf dem Wochenmarkt in Eurer Nähe und wählt Produkte, die gerade Saison haben.

 

Tiefkühlkost = Gute Kost?

Für Tiefkühlgemüse und -obst werden die Lebensmittel bei optimaler Reife gepflückt und sofort schockgefroren. Beim Schockfrosten werden die Lebensmittel binnen kürzester Zeit auf -40 Grad heruntergekühlt. Dabei bilden sich Eiskristalle um die einzelnen Zellen, wodurch die darin enthaltenen Nährstoffe konserviert werden. Auch wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien werden so geschützt, da die Zellen weiterhin intakt bleiben. Frische und Saftigkeit des Lebensmittels bleiben daher beim industriellen Frosten erhalten. Das Schockgefrieren stoppt den Zellstoffwechsel. So können sich Mikroorganismen nicht mehr vermehren und tiefgefrorene Lebensmittel bleiben hygienisch sehr lange haltbar.

Wenn Ihr Obst- und Gemüse nicht rasch verzehrt, solltet Ihr also besser zu tiefgefrorenen Produkten greifen. Tiefkühlkost enthält mehr Mineral- und Nährstoffe als frische Produkte, die zu lange bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank gelagert wurden. Gerade bei Vitamin-C-reichen Gemüsesorten, wie Brokkoli oder grünen Bohnen, ist es oft besser, die tiefgekühlte Variante vorzuziehen. Eine Studie zeigte, dass der Gehalt an Antioxidantien in Blaubeeren nach 3 Wochen im Gefrierfach sogar höher war als der Gehalt der frischen Variante. Wichtig ist allerdings, dass die Kühlkette bei Tiefkühlkost nicht unterbrochen wird. Das bedeutet, dass Ihr die Ware möglichst schnell in einer Kühltasche vom Supermarkt nach Hause transportieren solltet. Alles, was bereits aufgetaut ist, solltet Ihr nicht wieder einfrieren, sondern direkt verwerten.

 

gefrorenes Gemüse

Nährstoffgehalt? Kommt auf die Verarbeitung drauf an

Wie viele Vitamine und Mineralstoffe in Obst und Gemüse beim Verzehr letztendlich noch enthalten sind, ist auch davon abhängig, wie Ihr die Produkte verarbeitet. Gemüse solltet Ihr daher besser nicht direkt im Wasser kochen, sondern vorsichtig dünsten oder dämpfen. Am besten ist es allerdings, wenn Ihr es gleich roh verwendet – beispielsweise für einen leckeren Salat!

Es gibt auch die Möglichkeit, gewisse Gemüsesorten wie Sauerkraut oder Kimchi zu fermentieren. So könnt Ihr das Gemüse schonend konservieren und die Nährstoffe bleiben dabei weitgehend erhalten.

Obst hingegen wird meistens sowieso frisch gegessen. Wenn Ihr auch in der kalten Jahreszeit nicht auf Saisonware wie Kirschen, Pfirsiche oder Birnen verzichten wollt, dann könnt Ihr sie im Sommer bzw. Herbst einkochen. Dabei kommt es nicht zu großen Vitaminverlusten. Trotzdem ist Obst niemals unbegrenzt haltbar! Achtet darauf, dass Ihr das eingekochte Obst innerhalb eines Jahres verbraucht. Die Gläser sollten am besten kühl, trocken, luftdicht und an einem dunklen Ort gelagert werden.

 

Fazit

In einer abwechslungsreichen Ernährung sollte Platz für frisches UND gefrorenes Obst und Gemüse sein. Sie enthalten so oder so wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Bei frischen Produkten solltet Ihr am besten auf Regionalität und Saisonalität achten – So werden Nährstoffverluste und lange Transportwege vermieden und Ihr tut der Umwelt etwas Gutes. Bedenkt jedoch, dass Gerichte mit Tiefkühlgemüse, die bereits verzehrfertig gewürzt sind, oft viel Fett, Salz oder auch Zucker enthalten. Sie sind somit kein geeigneter Ersatz für eine frische vollwertige Ernährung. Lest Euch deswegen auch bei gefrorenem Gemüse immer die Zutatenliste durch.

 

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite vorbei.

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 30 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.