Grüne Smoothies sind momentan absolut im Trend und für Euch als Sportler ein einfacher Weg sich gesund zu ernähren. Egal ob zum Frühstück oder als Nährstoffkick zwischendurch – die grünen Energiebomben versorgen Euch schnell und unkompliziert mit allem, was Euer Körper so braucht.
Bei der Zubereitung eines solchen Smoothies könnt Ihr aber so einiges falsch machen! Deshalb haben wir Euch einmal die größten Anfängerfehler zusammengefasst und geben Euch die dazu passenden Tipps, damit es auch richtig lecker schmeckt!
1. Das Verhältnis von Obst und Grünanteil
Wenn Ihr am Anfang Eurer Smoothie-Erfahrungen steht, solltet Ihr Euch erstmal langsam an den Geschmack der grünen Smoothies gewöhnen. Eure Mischung sollte also zunächst einen hohen Frucht- und einen geringeren Grünanteil enthalten. Dafür könnt Ihr das Verhältnis 70:30 oder 60:40 als Richtlinie nehmen. Zum Anfang empfehlen wir Euch außerdem Bananen, da diese den Smoothie schön sämig machen. Für den Grünanteil haben wir gute Erfahrungen mit Spinat gemacht, denn dieser ist relativ geschmacksneutral. Einer unserer Smoothie-Favoriten enthält neben Spinat und Banane auch Kokoswasser.
2. Weniger ist mehr
Im Internet gibt es jede Menge Smoothie-Rezepte mit unendlich vielen Zutaten. Macht es Euch aber nicht zu kompliziert, sondern tastet Euch zu Beginn lieber langsam heran und startet mit weniger. 3-4 Zutaten vier sind hier ein guter Einstieg.
3. Richtig süßen
Im Idealfall reicht die natürliche Süße in Form von Fruchtzucker bereits aus und Ihr müsst gar nicht erst nachsüßen. Dafür solltet Ihr, wie bereits beschrieben, viel Obst verwenden. Ein kleiner Tipp: Je reifer das Obst, desto süßer ist es! Falls Euch Euer Smoothie dann trotzdem noch nicht süß genug schmeckt, könnt Ihr ihn ganz einfach mit 1-2 Datteln, etwas Kokosblütenzucker, Honig oder Agavendicksaft verfeinern.
4. Perfekte Konsistenz
Für mehr Cremigkeit ist ein guter, besonders leistungsstarker Mixer von Vorteil. Solltet Ihr davon kein Exemplar in Euer Küche stehen haben, könnt ihr aber auch ganz einfach Zutaten wie Avocado, Banane und Mango benutzen. Diese wirken nämlich wie ein Bindemittel zwischen dem Blattgrün, Obst und Wasser und machen den Smoothie auch ohne einen überteuerten Mixer schön cremig.
5. Die Mixdauer
Wenn Ihr keinen teuren Hochleistungsmixer besitzt, dauert es in der Regel etwas länger, bis der Smoothie eine trinkbare Konsistenz erreicht hat und keine großen Fasern mehr übrig sind. Achtet also darauf, dass Ihr den Mixer lange genug laufen lasst. Wer von Euch keinen Mixer zur Hand hat, kann übrigens im Notfall auch mal zum Pürierstab greifen!
Für einen leckeren grünen Smoothie braucht Ihr also gar nicht viel! Worauf wartet Ihr also noch? Schnappt Euch Eure Zutaten und mixt Euch Euer gesundes Trendgetränk. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei und einen guten Appetit!
Ihr sucht noch passend zum Smoothie nach leckeren Frühstücksideen? Dann findet Ihr hier passende Ideen.
Weitere gesunde Rezeptideen findet Ihr auch auf unserem Instagram-Kanal @fitnessloft_deutschland!