Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester eignet sich am besten, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und sich Gedanken über gute Vorsätze für das nächste Jahr zu machen. Habt Ihr Euch schon Gedanken gemacht? Wenn nicht: Wir verraten Euch 7 gute Vorsätze, die der Gesundheit guttun und geben Euch kleine Tipps, die Euch bei der Umsetzung helfen!
1. Weniger Stress
Wer häufig vielem Stress ausgeliefert ist, riskiert körperliche Beschwerden oder sogar einen Burnout. Deshalb solltet Ihr darauf achten, den Druck gezielt abzubauen. Folgende Tipps können helfen:
- Überlegt welche Situationen Euch besonders belasten und versucht diese zu meiden
- Sport wirkt sich positiv auf Euer Gemüt aus
- Nehmt keine Arbeit mit nach Hause
2. Mehr Bewegung und Sport
Sport hält gesund, stimmt fröhlich und steigert die Konzentration. Macht Euch bewusst, weshalb Ihr Sport macht. Konkrete Ziele wie Abnehmen oder gesünder leben dienen bei jedem Workout der Motivation. Was Euch auch noch helfen kann, ist Euch einen Trainingspartner oder einen Trainingskurs zu suchen – diese Verpflichtung motiviert Euch zusätzlich. Außerdem solltet Ihr Euch feste Trainingszeiten setzen, um eine Routine zu schaffen.
3. Gesündere Ernährung
Wer hat sich nicht schon mal vorgenommen sich im nächsten Jahr gesünder zu ernähren? Eine gesunde Ernährung zeichnet sich durch eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost aus. Solch eine Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus, sondern steigert zugleich auch das Wohlbefinden. Hier haben wir Euch die Basics für eine gesunde Ernährung aufgeführt.
4. Mehr Zeit für sich selbst
Um das Lebe im Gleichgewicht zu halten, müsst Ihr eine gesunde Work-Life-Balance haben. Freizeit und Zeit für sich selbst ist demnach wichtig! In dieser Zeit könnt Ihr Eurem Hobby nachgehen, Euch mit Freunden treffen oder auch einfach mal entspannen und abschalten. Das hält Eure Psyche fit, steigert Eure Leistungsfähigkeit und wirkt sich positiv auf Eure Gesundheit aus.
5. Mit dem Rauchen aufhören
Wohl einer der beliebtesten, aber auch sinnvollsten Vorsätze! Rauchen lässt nicht nur die Haut altern und schadet Eurer Lunge, es kann auch Eure Lebenserwartung um mehrere Jahre verkürzen. Bereits nach einem Jahr der Abstinenz vergrößert sich Euer Lungenvolumen wieder und die Risiken für eine Herzerkrankung und Lungenkrebs nehmen erheblich ab. Wenn Ihr mit dem Rauchen aufhören wollt, solltet Ihr Euch kleine Ziele setzen:
- Reduziert erstmal die Anzahl der Zigaretten
- Sucht Euch Ersatz – Kaugummi zum Beispiel
- Sucht Euch Verbündete
6. Weniger Alkohol
Schon ein alkoholisches Getränk am Tag kann Eurem Körper schaden. Wenn Ihr auf Alkohol verzichtet, profitiert nicht nur Eure Leber davon, auch Euer Immunsystem kann sich wieder voll und ganz auf die Abwehr von Infekten konzentrieren. Außerdem nimmt das Krebsrisiko ab und die Gehirnleistung steigt. Am besten Ihr macht Euch direkt bewusst, wie schädlich Alkohol für Eure Gesundheit ist. Hilfreich ist es, einfach weniger Alkohol im Haus zu haben. So könnt Ihr Euch darauf beschränken, Alkohol nur noch zu besonderen Anlässen zu trinken.
7. Ausreichend schlafen
Müdigkeit sorgt für schlechte Konzentration und führt über einen längeren Zeitraum auch zu einem schwächeren Immunsystem. Sorgt dafür, dass Ihr Euer persönliches Schlafpensum einhaltet und vermeidet Mittagsschläfchen, sodass ihr abends früher müde werdet und frühzeitig schlafen geht. Um schneller einzuschlafen, kann es helfen, das Zimmer gut abzudunkeln und auf ca. 17 °C zu kühlen. Zusätzlich kann Kräutertee und das Lesen eines Buches die Müdigkeit fördern.
Für weitere Tipps rund um Fitness und Ernährung besucht unseren Instagram-Kanal oder unsere Pinterest-Seite.