Innere Balance – so findet Ihr sie!

definition balance

Ein inneres Gleichgewicht, körperliches Wohlbefinden und die psychische Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Wie wichtig es ist, innerlich ausgeschlichen zu sein, bemerken wir häufig erst dann, wenn wir unsere Balance im Alltagsstress verloren haben. Wir haben einige Tipps für Euch!

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was bedeutet innere Balance?
  2. Welche körperlichen Aktivitäten helfen beim Entspannen?
  3. Das hilft Euch für besseren Schlaf
  4. So bekommt Ihr eine positive Einstellung

 

definition balance

 

Was bedeutet innere Balance?

Innere Balance bezieht sich auf den Zustand, in dem Körper, Geist und Emotionen im Einklang sind und sich gegenseitig unterstützen. Ihr könnt sie durch regelmäßige Bewegung und geistige Entspannung erreichen und fördern. Durch das Umsetzen der folgenden Empfehlungen, kann Eure Gesundheit und Euer Wohlbefinden verbessert werden und Euch zu einem ausgeglichenen Menschen machen.

Um die innere Balance erreichen zu können, solltet Ihr Euch auf die folgenden Punkte konzentrieren:

Regelmäßige Bewegung

Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Wählt eine Aktivität, die Euch Spaß macht und die Ihr regelmäßig ausüben können.

 

Entspannung

Es ist wichtig, dass Ihr Euch Zeit für Entspannung und die geistige Erholung nehmt, um Stress abzubauen und Euren Geist zu beruhigen. Yoga, Meditation oder Atemübungen können dazu beitragen, Euch zu einer gelasseneren Person zu machen.

 

Ausreichend Schlaf

Schlafmangel kann zu Energieabfällen und Stimmungsschwankungen führen. Stellt deshalb sicher, dass Ihr ausreichend Schlaf bekommt, damit Ihr Euch ausgeruht und erfrischt fühlt. Mit voller Energie könnt Ihr gelassen in Euren Alltag starten und die bevorstehenden Aufgaben erfolgreich bewältigen.

 

Positive Einstellung

Eine positive Einstellung kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Motivation aufrechtzuerhalten. Fokussiert Euch auf Fortschritte und Erfolge, anstatt auf Fehler oder Rückschläge. Selbst kleine Erfolge sind es Wert, beachtet zu werden!

 

fitness-balance

Welche körperlichen Aktivitäten helfen beim Entspannen?

Ein Workout im Fitnessstudio bietet eine gute individuelle Möglichkeit, um körperliche Bereiche wie Ausdauer, Kraft und Flexibilität aufzubauen. Ihr könnt hierbei entscheiden, welche Trainingseinheiten Ihr machen und welche Muskelbereiche Ihr trainieren möchtet. Ein Fitnessstudio bietet außerdem eine motivierende Umgebung, in der Ihr Euch mit anderen Mitgliedern austauschen und trainieren kann.

Yoga ist eine körperliche Aktivität, die sich auf die Verbindung von Körper, Geist und Atmung konzentriert. Oftmals wird Yoga sogar in Fitnessstudios angeboten. Haltet gerne Ausschau nach Kursangeboten, die Euch interessieren könnten. Yoga kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die geistige Entspannung zu fördern. Zusätzlich könnt Ihr durch Yoga, Eure Ausdauer, Konzentration, Flexibilität und Körperhaltung verbessern.

Tanzen ist eine kreative und unterhaltsame Art, die dazu beiträgt, die Stimmung und das Selbstbewusstsein zu stärken. Tanzkurse werden ebenfalls in vielen Fitnessstudios angeboten. Probiert Euch beispielsweise mal in einen Zumba oder Dance-Fit Kurs aus!

 

Das hilft Euch beim Entspannen

Atemtechnik

Als Entspannungsmöglichkeiten bieten sich Massagen, Meditationen oder Atemübungen an. Wie genau eine Atemübung aussehen kann, beschreiben wir Euch jetzt.

Eine Atemübung, die Euch helfen kann, sich zu entspannen, ist die „4-7-8 Atemtechnik“:

  1. Setzt oder legt Euch bequem hin.
  2. Atmet durch die Nase ein und zählt dabei bis 4.
  3. Haltet den Atem an und zählt dabei bis 7.
  4. Atmet durch den Mund aus und zählt dabei bis 8.
  5. Wiederhole diese Atmung insgesamt 4 Mal.

 

Diese Atemtechnik kann dazu beitragen, Euren Körper zu entspannen und Stress abzubauen, indem der Sauerstoffgehalt im Blut erhöht und das Nervensystem beruhigt wird. Ihr könnt diese Übung mehrmals täglich durchführen, wenn Ihr Euch gestresst oder angespannt fühlt.

 

Meditation

Auch das Meditieren kann beim Entspannen helfen. Es gibt viele Arten der Meditation, die fördern die Entspannung von Körper und Geist. Es ist wichtig zu beachten, dass es bei der Meditation nicht darum geht, den Geist vollständig zu leeren, sondern ihn zu beruhigen. Wenn Ihr mit der Meditation beginnt, solltet Ihr Euch auf kurze Sitzungen von 5-10 Minuten einlassen und sie nach und nach verlängern. Welche Arten von Meditationen es gibt, erklären wir Euch im Folgenden Abschnitt.

 

Atemmeditation

Konzentriert Euch auf die Atmung und versucht dabei, Euren Geist von ablenkenden Gedanken zu befreien. Ihr könnt Euch auf das Ein- und Ausatmen konzentrieren oder eine bestimmte Anzahl von Atemzügen zählen.

 

Achtsamkeitsmeditation

Fokussiert Eure Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment und akzeptiert die Gedanken und Gefühle, ohne sie zu beurteilen. Ihr könnt Eure Umgebung, Gedanken oder Eure Körperempfindungen beobachten.

 

Visualisierung

Stellt Euch eine ruhige, friedliche Szene vor, wie z.B. einen Strand oder eine Berglandschaft. Versucht anschließend, Euch so detailliert wie möglich vorzustellen, wie diese Szene aussieht, klingt, riecht und sich anfühlt.

 

Mantra-Meditation

Wiederholt ein bestimmtes Wort, einen Satz oder einen Klang immer wieder, um den Geist zu beruhigen und Euch auf den Moment zu konzentrieren.

 

Transzendentale Meditation

Konzentriert Euch auf ein bestimmtes Mantra, das Euch von einem zertifizierten Lehrer gegeben wird, um Euren Geist zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern.

 

besser-schlafen

Das hilft Euch für besseren Schlaf

Ihr benötigt eine angenehme Schlafumgebung in Eurem Schlafzimmer. Eine optimale Umgebung äußert sich durch eine dunkle, kühle und ruhige Atmosphäre. Schafft Euch ein ruhiges Schlafzimmer, indem Ihr Störfaktoren wie z.B. grelles Licht oder Fernseher vor dem Schlafengehen vermeidet.

Ebenfalls wichtig ist eine Schlafroutine und ein Schlafrhythmus. Versucht daher, jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, um Euren Körper an einen regelmäßigen Schlafrhythmus zu gewöhnen. Vermeidet lange Nickerchen am Tag, da sie den Schlaf-Wach-Rhythmus stören können. Begrenzt Eure Bildschirmzeit und vermeiden das Scrollen auf Eurem Handy oder Computer vor dem Schlafengehen, da das blaue Licht den Schlafrhythmus stören kann.

Behandelt Schlafstörungen. Wenn Ihr an Schlafstörungen leidet, solltet Ihr einen Arzt aufsuchen, um eine mögliche Behandlung zu besprechen.

Zusätzlich kann eine regelmäßige körperliche Aktivität dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern. Vermeidet es, intensive körperliche Aktivitäten kurz vor dem Schlafengehen auszuführen.

Indem Ihr die genannten Empfehlungen befolgen, könnt Ihr Eure Schlafqualität erfolgreich verbessern und ausreichend guten Schlaf erreichen.

 

positive einstellung

So bekommt Ihr eine positive Einstellung

Beginnt damit, Eure negativen Gedanken zu verstehen und entsprechende Lösungen zu finden. Wenn Ihr negative Gedanken habt, versucht sie zu erkennen und bewusst zu ändern. Ihr könnt Euch auf positive Aspekte fokussieren und Lösungsansätze finden. Außerdem solltet Ihr Euch auf das Positive in Eurem Leben zu konzentrieren, anstatt Euch auf das Negative zu beschränken. Umgebt Euch mit positiven Menschen und verbringt Zeit mit Menschen, die Euch inspirieren und motivieren. Nehmt Euch täglich Zeit, um über die Dinge nachzudenken, für die Ihr dankbar seid und schreibt sie auf. Zudem kann eine gesunde Lebensweise dazu beitragen, eine positive Einstellung zu fördern. Regelmäßig Sport zu treiben und ausreichend Schlaf zu bekommen, fördert diesen Prozess positiv.

Ermutigt Euch selbst und macht Euch Komplimente, um Euer Selbstwertgefühl zu steigern. Konzentriert Euch auf den gegenwärtigen Moment und akzeptiert Eure Gedanken und Gefühle, ohne sie zu beurteilen.

Durch die genannten Techniken könnt Ihr Eure Gedanken positiver gestalten und Euch auf das Gute in Eurem Leben konzentrieren. Es braucht möglicherweise Zeit und Übung, um eine positive Einstellung zu entwickeln. Dennoch lohnt es sich, diese Empfehlungen anzuwenden, um zu einer glücklicheren Person zu werden.

 

 

Findet Eure innere Balance!

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness oder Ernährung schaut auf unserem Instagram- und Pinterest-Kanal vorbei!

 

 

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 38 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.