Was ist eine ketogene Diät? Sie ist eine Form der kohlenhydratarmen Ernährung. Die Grundsätze dabei sind viel Fett, eine mäßige Proteinzufuhr und sehr wenig Kohlenhydrate.
Inhaltsverzeichnis
- Wie funktioniert die ketogene Diät?
- Ketose
- Welche Lebensmittel sind verboten?
- Welche Lebensmittel sind erlaubt?
- Vorteile der ketogenen Diät
- Fazit
Wie funktioniert die ketogene Diät?
Damit eine ketogene Diät funktioniert, müsst Ihr die Kohlenhydrate in Eurem Speiseplan stark reduzieren und auf gewisse Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Brot sogar verzichten. Ein idealer Energiebedarf pro Tag stellt sich also aus 10% Kohlenhydraten, 30% Proteinen und 60% gesunden Fetten zusammen.
Ketose
Ihr fragt Euch nun, wie das sein kann, dass man bei einer hohen Zufuhr von Fett trotzdem abnehmen kann? Der Stoffwechsel Eures Körpers ändert sich und es kommt zur Ketose. Die Ketose entsteht durch die fehlende Zufuhr von Kohlenhydraten. Eure Leber wandelt die Fette in Ketonkörper um, welche anstelle der Kohlenhydrate zur Energiegewinnung genutzt werden. Dadurch werden also auch Eure „Extra-Kilos“ leichter verbrannt. Euer Körper braucht einige Zeit, um sich an diesen Prozess zu gewöhnen. Ihr müsst natürlich darauf achten, dass Ihr gesunde Fette in Euren Speiseplan aufnehmt. Gesunde Fette befinden sich beispielsweise in Avocados, Walnüssen, Lachs und noch vieles mehr!
Welche Lebensmittel sind verboten?
- Getreide (Amaranth, Dinkel, Hafer, Mais, Reis, Roggen, Weizen)
- Hülsenfrüchte
- Stärkereiches Gemüse (Kartoffeln, Mais, Süßkartoffeln)
- Zuckerreiches Obst (Ananas, Banane, Mango, Süßkirschen, Zuckermelone, Trockenobst)
- Süße und salzige Snacks (Chips, Eis, Gummibärchen, Kuchen, Kekse etc.)
- Kohlenhydrathaltige Nüsse, Samen und Kerne
- Gezuckerte Milchprodukte (Fruchtbuttermilch, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Vanillepudding, Schokomilch etc.)
- Gezuckerte Getränke (Energydrinks, Fruchtsäfte und -smoothies, Limonaden)
- Süßungsmittel (Honig, Dicksäfte, Zucker)
Welche Lebensmittel sind erlaubt?
- Kohlenhydratarmes Gemüse (Aubergine, Blattsalat, Brokkoli, Spargel, Tomate etc.)
- Fleisch (helle Sorten wie Huhn und Pute)
- Fisch (alle Sorten)
- Meeresfrüchte
- Milch und Milchprodukte
- Eier
- Pilze
- Zuckerarmes Obst (Avocado, Beeren, Zitrusfrüchte)
- Fette und Öle (Butter, Hanföl, Leinöl, Olivenöl etc.)
- Ungezuckerte Getränke
- Süßungsmittel (Erythrit oder Stevia)
Vorteile der ketogenen Diät
Gewichtsverlust
Durch die ketogene Ernährungsform könnt Ihr Euer Gewicht reduzieren und somit Übergewicht entgegenwirken. Diese Form der Diät ist sogar weitaus effektiver, als solche Diäten, bei denen das Fett der Nahrungsaufnahme reduziert wird. Zusätzlich müsst Ihr nicht unbedingt darauf achten, wie viele Kalorien Ihr zu Euch nehmt.
Hilfreich bei Diabetes
Die ketogene Ernährung zeigt sich besonders wirkungsvoll bei Typ-2-Diabetes. Das liegt daran, dass die Insulinresistenz deutlich gesenkt werden kann. Die Reduzierung von Gewicht wirkt sich ebenfalls positiv auf die Krankheit aus, da Übergewicht zu den Ursachen von Typ-2-Diabetes zählt.
Hilfreich bei Herzkrankheiten
Senkt Körperfett, Blutdruck und Blutzucker und verbessert den HDL-Cholesterinspiegel.
Unterstützung bei Krebsbehandlungen
Durch eine ketogene Ernährung ist es möglich, das Tumorwachstum zu verlangsamen. Das liegt daran, dass viele Krebszellen vor allem Energie aus Zucker ziehen und eher weniger aus Fett und Fettsäuren. Dies ist jedoch nur eine unterstützende Maßnahme und kein Ersatz für eine medizinische Therapie!
Fazit
Die ketogene Diät benötigt sehr viel Disziplin, denn einfach mal ein Brötchen zwischendurch, Pasta oder Pizza mit den Freund*innen im Restaurant, ist nicht. Allerdings ist die ketogene Ernährung eine Möglichkeit, Euer Gewicht zu reduzieren. Im Falle von Diabetes Typ 2 oder anderen Krankheiten ist diese Ernährungsart auch eine Chance den Verlauf zu erleichtern. Jedoch müsst Ihr regelmäßig darauf achten, dass die Diät nicht zu einseitig und Euer Körper mit allen Nährstoffen versorgt wird.
Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite.