Kurkuma, Zitrone & Ingwer – deshalb sind die Zutaten so gesund!

Titelbild Ingwer,Zitrone & Kurkuma

Kurkuma, Zitrone und Ingwer sind allesamt natürliche Zutaten, die für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt sind. Hier sind einige Gründe, weshalb sie so gesund sind!

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Kurkuma
  2. Zitrone
  3. Ingwer
  4. Getränk mit Kurkuma, Zitrone & Ingwer
  5. Fazit

 

Kurkuma

Kurkuma ist eine Pflanze, die zur Familie der Ingwergewächse gehört und hauptsächlich in Indien und anderen Teilen Asiens angebaut wird. Der aktive Bestandteil von Kurkuma ist Curcumin, welches für seine starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Curcumin spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen. Der Bestandteil ist eine der Hauptursachen für viele chronische Krankheiten, einschließlich Arthritis, Diabetes, Krebs und Alzheimer.

Curcumin hat außerdem eine starke antioxidative Wirkung, was bedeutet, dass Curcumin dabei helfen kann, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und somit die Zellen vor Schäden zu schützen. Darüber hinaus hat Curcumin gezeigt, dass es das Immunsystem stärken und die Verdauung verbessern kann.

Einige der gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma sind unter anderem:

  • Entzündungshemmende Wirkung: Curcumin unterstützt die Bekämpfung von Entzündungen im Körper, indem bestimmte entzündungsauslösende Enzyme gehemmt werden. Dies kann bei der Vorbeugung und Behandlung von chronischen Entzündungskrankheiten wie Arthritis, Asthma und entzündlichen Darmerkrankungen helfen.

 

  • Schmerzlinderung: Kurkuma kann ebenfalls bei der Linderung von Schmerzen helfen – insbesondere bei Gelenkschmerzen und Muskelkater. Das liegt daran, dass Entzündungen reduziert werden und die Durchblutung im Körper gefördert wird.

 

  • Verbesserte Gehirnfunktion: Es gibt Hinweise darauf, dass Kurkuma die Gehirnfunktion verbessert und das Risiko von Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen verringern kann. Dies liegt daran, dass Curcumin Entzündungen im Gehirn reduzieren, und das Wachstum von Nervenzellen fördern kann.

 

  • Verbesserte Verdauung: Kurkuma kann außerdem die Verdauung fördern und die Symptome von Verdauungsstörungen, wie beispielsweise Blähungen und Magenschmerzen lindern.

 

Hinweis: Es gibt allerdings auch potenzielle Nebenwirkungen von Kurkuma, insbesondere wenn die Wurzelknolle in zu hohen Dosen eingenommen wird. Einige Menschen können allergisch auf Kurkuma reagieren oder von der Einnahme Magenprobleme bekommen. Wenn Kurkuma als Ergänzung verwendet wird, sollte dies am besten immer mit einem Arzt besprochen werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

 

Zitrone

Zitronen sind reich an Vitamin C und bilden einen wichtigen Nährstoff für Euer Immunsystem. Die Früchte haben zudem eine antioxidative Wirkung. Antioxidantien helfen Eurem Körper dabei, freie Radikale zu neutralisieren, die Zellen zu schützen und Entzündungen zu reduzieren.

Zitronen enthalten auch andere wichtige Nährstoffe wie Kalium, Magnesium und Vitamin B6, die für eine gesunde Herz-Kreislauf-Funktion wichtig sind und Euer Nerven- und Muskelfunktionen positiv unterstützen. Darüber hinaus kann der Verzehr von Zitronen dazu beitragen, den pH-Wert im Körper auszugleichen und das Verdauungssystem zu verbessern.

Einige gesundheitliche Vorteile von Zitronen sind:

  • Stärkung des Immunsystems: Zitronen sind reich an Vitamin C. Sie enthalten ein wichtiges Antioxidans, welches bei der Stärkung Eures Immunsystems und der Abwehr von Infektionen hilft. Eine Zitrone enthält etwa 30-40 Milligramm Vitamin C.

 

  • Unterstützung der Verdauung: Zitronen können ebenfalls bei der Verdauung helfen, indem sie die Produktion von der Magensäure fördern. Die in Zitronen enthaltene Zitronensäure kann außerdem helfen, Nahrungsmittel schneller durch den Darm zu bewegen, was gerade der Vermeidung von Verstopfung hilfreich sein kann.

 

  • Verbesserung der Hautgesundheit: Zitronen können zudem bei der Verbesserung der Hautgesundheit helfen. Vitamin C unterstützt die Produktion von Kollagen, welcher ein Wichtiger Bestandteil Eurer Haut ist. Zitronen enthalten Citronensäure, welche bei der Reduzierung von Akne und Hyperpigmentierung helfen kann.

 

  • Senkung des Cholesterinspiegels: Es gibt Hinweise darauf, dass sich der Verzehr von Zitronen positiv auf den Cholesterinspiegel im Blut auswirkt, was das Risiko von Herzerkrankungen reduziert. Eine Studie zeigte, dass der tägliche Verzehr von Zitronen oder Limetten den Cholesterinspiegel senken kann.

 

  • Unterstützung der Gewichtsabnahme: Zitronen können zuletzt bei der Gewichtsabnahme helfen, da sie kalorienarm sind und Ballaststoffe enthalten. Diese können bei der Verringerung von Appetit und Heißhunger helfen.

 

Hinweis: Es gibt allerdings auch hier einige mögliche negative Auswirkungen, die bei einem vermehrten Verzehr auftreten können. Der saure Geschmack von Zitronen kann bei manchen Menschen Sodbrennen oder Magenbeschwerden verursachen. Menschen, die zu Zahnempfindlichkeit neigen, sollten ebenfalls vorsichtig sein, da der hohe Säuregehalt in Zitronen den Zahnschmelz angreifen kann.

 

Ingwer

Ingwer ist eine Wurzelknolle, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Die Wurzel enthält Inhaltsstoffe namens Gingerole und Shogaole, die für ihre entzündungshemmenden, antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.

Ingwer kann dazu beitragen, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren, die Verdauung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus kann Ingwer auch das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren. Das kann dazu beitragen, das Risiko von chronischen Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen zu reduzieren.

In Kombination können Kurkuma, Zitrone und Ingwer ein starkes, entzündungshemmendes und immunstärkendes Getränk ergeben, welches Euch auch bei der Gewichtsabnahme unterstützen kann. Beachtet aber, dass die Zutaten Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben können. Sprecht deshalb lieber einmal mit Eurem Arzt darüber.

Einige der gesundheitlichen Vorteile von Ingwer sind:

  • Linderung von Übelkeit und Erbrechen: Ingwer wird oft zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen verwendet, insbesondere bei Schwangerschaftsübelkeit und bei Übelkeit durch eine Chemotherapie.

 

  • Reduzierung von Entzündungen: Ingwer enthält eine Reihe von Verbindungen, die als Gingerole und Shoagole bekannt sind und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Eigenschaften können bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen helfen.

 

  • Verbesserung der Verdauung: Ingwer wird oft zur Verbesserung der Verdauung verwendet, da die Knolle die Produktion von Magensäure fördert und die Verdauung von Fett unterstützt. Ingwer kann außerdem bei der Linderung von Blähungen und Krämpfen helfen.

 

  • Senkung des Cholesterinspiegels: Ingwer kann bei der Senkung des Cholesterinspiegels im Blut helfen, was das Risiko von Herzerkrankungen reduziert.

 

  • Stärkung des Immunsystems: Ingwer enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und bei der Abwehr von Infektionen helfen.

 

Hinweis: Wie bei Kurkuma und der Zitrone auch, dass es ebenfalls bei einer erhöhten Einnahme von Ingwer zu ungewünschten Nebenwirkungen kommen. Ingwer kann bei manchen Menschen Sodbrennen, Durchfall oder Magenreizungen verursachen. Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder blutverdünnende Erkrankungen haben, sollten mit der Einnahme vorsichtig sein, da Ingwer die Blutgerinnung beeinflussen kann. Insgesamt ist Ingwer jedoch eine gesunde und leckere Zutat, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt beliebt ist.

 

Getränk mit Kurkuma, Zitrone & Ingwer

Dieses Getränk ist nicht nur gesund und entzündungshemmend, sondern auch erfrischend und köstlich. Beachtet aber, dass Kurkuma starke Farbstoffe enthält, die Flecken auf Kleidung und Oberflächen hinterlassen können. Stellt sicher, dass Ihr vorsichtig mit der Kurkuma umgeht und eventuell Schürzen oder Handschuhe tragt, um ungewünschte Flecken zu vermeiden.

Zutaten:

  • 1 TL Kurkuma-Pulver oder eine 2,5 cm lange frische Kurkuma-Wurzel
  • 1 TL geriebener Ingwer oder eine 2,5 cm lange frische Ingwer-Wurzel
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 TL Honig (optional)
  • 2 Tassen Wasser

 

Zubereitung:

  1. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Kurkuma-Pulver oder frische Kurkuma-Wurzel und geriebenen Ingwer oder frische Ingwer-Wurzel hinzufügen und für 10-15 Minuten köcheln lassen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft hinzufügen.
  4. Bei Bedarf Honig hinzufügen.
  5. Das Getränk in Tassen gießen und heiß servieren.

 

Fazit

Kurkuma, Zitrone und Ingwer werden oft als „Superfoods“ bezeichnet und haben viele gesundheitliche Vorteile. Die Zutaten haben im Allgemeinen einen entzündungshemmenden und immunstärkenden Effekt, der sich positiv auf Eure Gesundheit äußert.

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness oder Ernährung schaut auf unserem Instagram- und Pinterest-Kanal vorbei!

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 29 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.