Perfekt für den Herbst: Leckerer und gesunder Carrot Cake

Karottenkuchen

Es wird kälter und Ihr habt plötzlich mehr Lust zu naschen, aber wollt Euch nicht ungesund ernähren? Kein Problem: Herbstzeit ist Möhrenzeit! Ob mit Kürbissen zur Suppe verarbeitet oder als leckerer Kuchen gebacken – Möhren sind super gesund und vielseitig. Wir zeigen Euch ein Rezept für einen einfachen und schmackhaften Möhrenkuchen, der mit nicht allzu vielen Kalorien daherkommt

Für die Zubereitung vermengt Ihr zuerst alle trockenen und feuchten Zutaten separat, bevor Ihr den Teig vermischt.

 

Das braucht Ihr für den Carrot Cake:

Trockene Zutaten

  • 3 Karotten, geschält und geraspelt
  • 100g Vollkornmehl
  • 100g Weizenmehl
  • 100g brauner Zucker
  • 50g gehackte Pekannüsse
  • 50g Rosinen
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Backnatron
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Ingwerpulver
  • 1 Prise Salz

 

Feuchte Zutaten

  • 80g ungesüßtes Apfelmus
  • 2 große Eier
  • 60g Ahornsirup
  • 60g ungesüßte Mandelmilch
  • 2 EL geschmolzenes Kokosfett
  • 1 TL Vanille Extrakt

 

Frosting

  • 60g fettarmer Frischkäse
  • 60g fettarmer griechischer Joghurt
  • 2 EL Ahornsirup

 

Zubereitung:

  1. Ihr heizt Euren Ofen auf 180 Grad vor und fettet eine Kuchenform mit Kokosfett ein. Alternativ könnt Ihr auch eine Silikonform verwenden, somit spart Ihr Euch das Kokosfett.
  2. Die geschälten und geraspelten Karotten legt Ihr in ein Geschirrtuch und presst den Saft heraus. Dieser wird später nicht mehr für den Teig gebraucht, sodass Ihr ihn gerne einfach trinken könnt.
  3. Vermengt die ausgepressten Karottenraspeln mit allen trockenen Zutaten. Nun könnt Ihr, bis auf das Kokosfett, alle feuchten Zutaten hinzugeben und gut miteinander verrühren.
  4. Wenn alles eine homogene Masse ist, rührt Ihr das Kokosfett unter.
  5. Füllt den Teig in die Form und lasst Ihn für 25-30 Minuten im Ofen backen.
  6. Während der Möhrenkuchen im Ofen ist, könnt Ihr das Frosting vorbereiten. Hierfür vermischt Ihr alle Zutaten des Frostings bis sie cremig sind. Stellt das Frosting bis Euer Kuchen fertig ist in den Kühlschrank.
  7. Wartet mit dem Frosting bis Euer Kuchen abgekühlt ist, somit verläuft es nicht. Das Frosting könnt Ihr zusätzlich noch mit Zimt, Nüssen oder kleinen Marzipan Karotten dekorieren.

 

Für viele weitere leckere Rezepte schaut Doch auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pintererst-Seite vorbei!

 

 

Zum Weiterstöbern:

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 34 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.