Mehr Frust als Kraft – Die 5 häufigsten Fehler beim Muskelaufbau

Frust

Ihr habt Euren Traumbody immer vor Augen und müht euch regelmäßig im Fitnessstudio ab, aber so richtig will der Muskelaufbau nicht klappen? Keinen Stress! Es gibt viele Faktoren, an denen das liegen könnte. Deshalb haben wir Euch die 5 häufigsten Fehler beim Krafttraining einmal zusammengefasst:

 

1. Planlosigkeit

Genau wie im richtigen Leben – Ihr kommt nur an, wenn Ihr wisst, wo ihr überhaupt hinwollt. Es ist also wichtig, dass Ihr Euch realistische Ziele setzt. Welche Muskeln wollt Ihr speziell aufbauen? Durch welche Übungen wollt Ihr das erreichen? Welche Etappenziele setzt Ihr Euch dabei? Ein Trainingsplan hilft Euch dabei, eine Struktur zu schaffen! Unser geschultes Personal kann Euch bei der Erstellung eines solchen helfen.

 

2. Unsaubere Technik

Ob Fehlhaltung, zu schnelles Stemmen oder ein unvollständiger Bewegungsradius – bei der Ausführung gibt es viel, was Ihr falsch machen könnt. Also achtet unbedingt darauf, dass Ihr die Übungen in voller Bewegungsfreiheit und die Gewichte langsam mit Kraft, nicht mit Schwung, ausführt. Haltet dabei die Spannung bei der ganzen Bewegung, sodass Ihr Eure Muskelkontraktion spürt. Eine Fehlbelastung des Zielmuskels hemmt nämlich nicht nur Euren Muskelaufbau, sondern belastet zusätzlich Eure Knochen und Gelenke.

 

3. Ungenügende Regeneration

Pausen müssen sein! Sowohl zwischen den Trainingseinheiten, als auch zwischen den Sätzen. Euer Körper braucht Regenerationsphasen, in denen er sich vom Stress des Trainings erholen und zeitgleich Muskeln und Gewebe aufbauen kann. Achtet aber gleichzeitig auch darauf, dass Ihr nicht zu lange Pausen macht, denn sonst kühlt Eure Muskulatur aus und muss erst wieder auf Betriebstemperatur gebracht werden, was Euch wiederum wertvolle Energie kostet.

 

4. Falsche Ernährung

Die Ernährung für Sportler ist ein sehr komplexes Thema. Grundsätzlich solltet Ihr aber darauf achten, dass Ihr genug Kalorien zu Euch nehmt, sonst greift Euer Körper nämlich auf die Energie in Euren Muskeln zurück. Also – umso härter Ihr trainiert, desto mehr Kalorien braucht Ihr. Am besten greift Ihr da auf hochwertige Kohlenhydrate, ungesättigte Fettsäuren und viele Proteine zurück. Die Basics einer gesunden Ernährung haben findet Ihr hier.

 

5. Fehlender Spaß

Um langfristig durchzuhalten, braucht Ihr natürlich Spaß und Motivation! Trainiert Ihr effektiv, schüttet euer Körper Glückshormone aus, die Euch helfen am Ball zu bleiben. Sollte aber doch mal Euer innere Schweinehund gewinnen, sucht Euch einen Trainingsbuddy, der Euch antreibt.

 

Für weitere Tipps in Bezug auf Euer Training stehen Euch unsere Trainer im Loft auch jederzeit zur Verfügung! Auch auf unserem Instagram-Account @fitnessloft_Deutschland geben wir regelmäßig Tipps zum Thema Ernährung und Training – schaut gerne mal vorbei!

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 31 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.