So wärmt Ihr Euch perfekt auf

Warm-Up

Zu Beginn eines jeden Trainings bei uns im LOFT, solltet Ihr Euch zunächst einmal gründlich aufwärmen. Je besser Euer Körper auf die kommenden Belastungen vorbereitet ist, desto erfolgreicher ist anschließend Euer Training. Deshalb haben wir einmal zusammengefasst, wie Ihr Euch am besten vor Eurem Workout aufwärmt und was Ihr dabei genau beachten müsst.

 

Warum überhaupt aufwärmen?

Durch ein angemessenes Warm-Up werden Eure Muskeln stärker durchblutet und Eure Körpertemperatur steigt an. Dadurch erhöht sich außerdem Eure Belastungsfähigkeit und die Verletzungsgefahr sinkt, da Eure Sehnen und Bänder elastischer sind und somit nicht so leicht reißen. Zusätzlich hilft Euch ein ordentliches Warm-Up beispielsweise nach einem stressigen Tag im Büro, Euch mental auf Euer Training einzustellen.

 

 

So lange sollet Ihr Euch aufwärmen

Es gibt eine ganz einfache Regel: Ihr wärmt Euch so lange auf, bis Ihr zu schwitzen anfangt! Das ist meistens bereits nach 5-10 Minuten der Fall. Dabei solltet Ihr auf keinen Fall schummeln, indem Ihr beispielsweise den Widerstand höher einstellt um schneller ins Schwitzen zu kommen. Spart Euch Eure Energie lieber für Euer anstehendes Workout, anstatt schon Unmengen von vornherein für Euer Warm-Up zu verbrauchen. Nach dem kurzen Aufwärmen solltet Ihr anschließend alle Muskel-Partien, die Ihr trainieren wollt, gründlich und intensiv stretchen.

 

 

Do‘s und Don’ts für das Aufwärmen

Lasst das Warm-Up auf keinen Fall ausfallen! Wenn Ihr nur wenig Zeit habt, kürzt lieber Euer anschließendes Workout, statt Euer Warm-Up. Ansonsten ist die Verletzungsgefahr bei der Übungsausführung zu hoch. Außerdem solltet Ihr beim Aufwärmen nicht direkt einen Raketenstart hinlegen – wenn Ihr besonders geschlaucht seid, verlängert Euer Warm-Up lieber um ein paar Minuten, damit Euer Kreislauf erstmal richtig in Schwung kommt. Das Wichtigste ist immer, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Warm-Up und Workout zu schaffen.

 

 

 

Fazit

Durch die erhöhte Atmung und den schnelleren Blutfluss, welche ein Warm-Up auslöst, werden die Muskeln deutlich besser versorgt, was Euch in Eurem Training leistungsfähiger macht. Außerdem beugt das Aufwärmen in Verbindung mit einem anschließendem Stretching Verletzungen vor. Solltet Ihr noch Fragen bezüglich Eures Trainings haben, steht Euch unser Personal vor Ort natürlich jederzeit zur Seite.

Weitere Tipps zum Training findet Ihr außerdem in unseren anderen Blogbeiträgen und auf unserem Instagram-Kanal.

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 35 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.