Regelschmerzen können einen ganz schön aus der Bahn werfen. Damit Euer Training nicht darunter leidet, erfahrt Ihr heute, welches Training während der Periode am besten geeignet ist, wie Ihr Eure Schmerzen lindern könnt und was Ihr tun könnt, damit Ihr Euch während der Periode in Eurer Haut wohlfühlt.
Inhaltsverzeichnis:
- Darf ich während meiner Periode Sport treiben?
- Welches Training eignet sich am besten?
- Intensiv trainieren trotz Periode?
- Damit es während des Trainings nicht zu peinlichen Momenten kommt…
- Weitere Tipps
Darf ich während meiner Periode Sport treiben?
Klares ja! Aus wissenschaftlicher Sicht spricht absolut nichts dagegen, dass Ihr während Eurer Periode Sport treibt. Ganz im Gegenteil: Während Eurer Periode und an den ersten Tagen danach, ist Euer Körper sogar am leistungsfähigsten, da der Körper weniger Östrogen und Progesteron ausschüttet. Euer Körper ähnelt in der Zeit dem Körper eines Mannes. Ihr habt dadurch mehr Kraft sowie Ausdauer und Euer Körper kann sich schneller regenerieren.
Wenn Ihr also glaubt, dass Ihr keine Kraft habt zum trainieren, dann ist das eher Kopfsache und hat mit Eurer tatsächlichen Leistungsfähigkeit nicht viel zu tun.
Welches Training eignet sich am besten?
In einer Studie des Instituts für Sportwissenschaften in Frankfurt/Main aus den 90er Jahren wurde herausgefunden, dass während der ersten Zyklushälfte ein intensives Training (wie z.B. HIIT) wesentlich effektiver ist als ein gleichmäßiges Maximalkrafttraining. Und auch die Aktivistin Kiran Gandhi hat mit ihrem Marathonlauf in London gezeigt, dass man vor Sport während der Periode nicht zurückschrecken.
Intensiv trainieren trotz Periode?
Die ersten Tage der Periode können die Hölle sein. Es ist absolut verständlich, wenn Ihr an diesen Tagen an alles andere denkt als an das Training. Wenn die Schmerzen wirklich unerträglich sind, dann bleibt lieber zu Hause und legt Euch eine Wärmflasche auf Euren Bauch oder Rücken. Erfahrungsgemäß ist es aber so, dass durch sportliche Aktivitäten Krämpfe und Kopfschmerzen gelindert werden können. Es kann sich also lohnen Euren Schweinehund zu überwinden und zu trainieren. Testet einfach mal aus, wie weit Ihr gehen könnt. Macht am besten erstmal ein paar leichte Yoga-Übungen wie z.B. die Katze, Kobra, den Krieger oder das Kind und dehnt Euren Körper etwas. Meidet aber auf jeden Fall Übungen wie Kopfstand oder den herabschauenden Hund, weil diese Eure Blutungen verstärken könnten.
Wenn Ihr Euch wohlfühlt, dann könnt Ihr Euch auch langsam an Euer Krafttrainingsprogramm heranwagen. Versucht dabei die Intensität soweit wie es für Euch möglich ist zu steigern. Meidet aber während der Periode Bauchmuskelübungen, da diese Krämpfe verstärken könnten. An den Tagen nach der Periode solltet Ihr dann möglichst intensiv trainieren, um Euer Leistungshoch voll auszunutzen.
Damit es während des Trainings nicht zu peinlichen Momenten kommt…
…solltet Ihr am besten eine Menstruationstasse verwenden. Dies ist ein Trichter ähnliches Gefäß, das Ihr wie einen Tampon einführt und Euer Blut auffängt. Da die Tasse ein ziemlich großes Speicherungsvermögen hat (bis zu 30 ml Blut) müsst Ihr diese nicht so häufig wechseln wie einen Tampon und müsst Euch auch keine Gedanken machen, dass etwas raustropft.
Wenn Ihr dennoch ganz sicher gehen wollt, dann tragt beim Sport einfach schwarze Bekleidung.
Weitere Tipps
Da Ihr während der Periode viel Wasser einlagert, solltet Ihr außerdem viel trinken. Trinkt Kräutertees wie z.B. Brennesseltee, um Euren Körper wieder etwas zu entwässern und Fenchel-, Anis- oder Kümmeltee, um Blähungen und Bauchschmerzen zu reduzieren.
Da Euer Immunsystem auch anfälliger ist, wenn Ihr Eure Tage habt, achtet auch darauf, dass Ihr genügend Vitamine und Mineralstoffe zu Euch nehmt. Besonders magnesiumhaltige Lebensmittel wie z.B. Fisch, Reis und Mandeln können das Immunsystem stärken und auch krampflösend wirken. Zudem kann es Sinn machen, wenn Ihr Euren Kaffeekonsum während der Periode etwas herunterschraubt, um den Blutdruck zu senken.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Sport während der Periode eigentlich nur Vorteile hat: Ihr werdet unter weniger Schmerzen leiden, könnt beim Training bessere Ergebnisse erzielen und müsst Euch Dank der Menstruationstasse auch keine Gedanken mehr über Flecken machen. Wenn Ihr dann auch noch ein intensives Trainingsprogramm absolviert und Euch für eine gesündere Ernährung entscheidet, dann steht Eurer Traumfigur nichts mehr im Wege!
Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder auf unserer Pinterest-Seite vorbei.