Ihr betreibt schon länger Krafttraining, habt aber das Gefühl, dass Eure Muskeln einfach nicht mehr wachsen? Dann ist es höchste Zeit, Euer Training ein wenig umzustellen und neue Reize zu schaffen. Eine effektive Intensivierungsmöglichkeit Eures Trainings sind dabei Supersätze. Die eignen sich nämlich bestens, um ein hochintensives Training mit maximalem Muskelwachstum in sehr kurzer Zeit zu bewältigen.
Für wen ist das Supersatztraining geeignet?
Das Supersatztraining empfehlen wir vor allem denen von Euch, die bereits über längere Trainingserfahrung verfügen und bei denen das Muskelwachstum stagniert. Dann sind Supersätze eine perfekte Methode, um durch intensive Reize das Wachstum und den Kraftzuwachs in Euren Muskeln weiter anzuregen.
Für Anfänger sind Supersätze eher nicht empfehlenswert, da sie Sicherheit in der Ausführung der Trainingstechniken erfordern und so ein höheres Verletzungsrisiko darstellen. Aus diesem Grund sollten Trainingseinsteiger Supersätze wenn überhaupt nur mit wenig Gewicht und einer reduzierten Anzahl an Wiederholungen, dafür aber langsamer ausführen, um erst einmal die richtigen Bewegungsabläufe und die Koordination zu schulen.
Wie trainiert man im Supersatz?
Im Gegensatz zum normalen Training, wo Ihr beispielsweise eine einzelne Übung 3 Sätze lang mit jeweils 15 Wiederholungen ausführt, werden im Supersatz zwei oder mehr Übungen einfach aneinandergehängt. Entscheidend hierbei ist, dass Ihr zwischen den Übungen keine Verschnaufpause einlegt! So verkürzt Ihr Euer Workout und intensiviert es gleichzeitig!
Supersatz mit gleichen Muskelgruppen
Die gängigste Variante von Supersätzen ist wohl der Verbundssatz, bei dem Ihr zwei Übungen, die die gleiche Muskelgruppe ansteuern, aneinandergehängt. Dadurch könnt Ihr die gewünschten Muskeln optimal aus verschiedensten Richtungen trainieren, was zu einem stärkeren Reiz und so auch zu schneller wachsenden Muskeln führt!
Als Beispiel für einen Supersatz gleicher Muskelgruppen, könnt Ihr für den Rücken eine gängige Übung wie Klimmzüge mit einer Übung wie Kurzhantelrudern kombinieren.
Supersatz mit verschiedenen Muskelgruppen
Beim Supersatz mit verschiedenen Muskelgruppen habt Ihr die Möglichkeit, eine Muskelgruppe mit einer entgegengesetzten Muskelgruppe zu kombinieren, was für ein perfekt ausgeglichenes Training sorgt. Außerdem beugt Ihr so einer Überbelastung einer einzelnen Muskelgruppe vor.
In der Praxis heißt das, wenn Ihr beispielsweise Euren Bizeps mit Bizepscurls trainiert, kombiniert Ihr diese Übung im Supersatz mit Trizepsdrücken.
Tipp: Auch ein Ganzkörpertraining könnt Ihr mit Supersätzen realisieren. Das spart Euch nicht nur jede Menge Zeit, sondern regt auch Euren Stoffwechsel so richtig an. Hierzu verbindet Ihr einfach zwei oder mehrere Übungen verschiedenster Muskelgruppen miteinander.
Bei weiteren Fragen zu Intensivierungsmethoden für Eurer Training könnt Ihr Euch auch jederzeit an unsere Trainer im Studio wenden – Sie helfen Euch gerne weiter!