Fehlende Disziplin beim Training? In der hektischen Gesellschaft fällt es vielen Menschen schwer, regelmäßig Zeit für das Training zu finden. Statt sich jedoch Zeit für Eure eigene Gesundheit zu nehmen, neigen viele dazu, Ausreden und Rationalisierungen zu suchen, um das Training ausfallen zu lassen. Doch wenn Ihr ehrlich zu Euch selbst seid, erkennt Ihr, dass diese Ausreden oft nur Vorwände sind, um Euch nicht mit unserer eigenen Faulheit und Trägheit auseinandersetzen zu müssen.
Anstatt Euch von diesen Gründen und Ausreden entmutigen zu lassen, solltet Ihr sie als Herausforderung annehmen und Euch auf den Weg zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil machen. Indem Ihr Euch bewusst macht, dass Eure Gesundheit und Euer Wohlbefinden Priorität haben, verbessert Ihr Eure Trainingsdisziplin.
Inhaltsverzeichnis
- Ihr stellt Euch selbst immer an letzter Stelle
- Euer Umfeld beeinflusst Eure Trainingsfortschritte
- Zielkonflikte zwischen Identität und Zielen
- Fazit
Ihr stellt Euch selbst immer an letzter Stelle
Kommt Euch folgender Satz bekannt vor: „Aber ich habe keine Zeit für mich selbst, ich muss mich um meine Kinder, Eltern usw. kümmern“?
Aber bedeutet das, dass Ihr Euch an letzter Stelle positionieren müsst? Wenn Ihr Eure eigene Gesundheit und Euer Wohlbefinden priorisiert, habt Ihr mehr körperliche und emotionale Ausdauer, um Euch um andere zu kümmern.
Setzt Euch Grenzen und stellt Euch selbst an erster oder zumindest nicht an letzter Stelle. Durch das Setzen von Grenzen für persönliche Zeit für Workouts verbessert Ihr nicht nur Eure Trainingsdisziplin und Eure Chancen auf langfristige positive Gesundheitsergebnisse, sondern Ihr baut gleichzeitig mehr Ausdauer auf. Die Zeit für Euch selbst kann eine notwendige Entlastung sein, um alltägliche Herausforderung erfolgreich zu bewältigen. Außerdem ist eine Investition in Eure eigene Selbstpflege und Gesundheit eine Investition in Eure langfristige Belastbarkeit.
Manchmal müsst Ihr Euch erlauben, Euch selbst Grenzen zu setzen. Ihr müsst die Schuldgefühle ablegen und nicht 100 Prozent Eurer Zeit und Anstrengungen auf die Familie richten.
Euer Umfeld beeinflusst Eure Trainingsfortschritte
Der Einfluss anderer Menschen kann gesunde Entscheidungen schwierig genug machen, insbesondere wenn Entscheidungsmüdigkeit und begrenzte Willenskraft im Spiel sind. Dieser Einfluss ist nicht immer bewusst oder absichtlich, aber dennoch genauso hindernd.
Menschen fühlen sich oft unsicher in Bezug auf ihr Aussehen und ihre Entscheidungen. Sie empfinden Schuldgefühle und Scham für ihre wahrgenommene mangelnde Anstrengung bei gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Wenn jemand in Eurer Umgebung anfängt, sich gesund zu ernähren und zu trainieren, kann das diese Gefühle auslösen. Es ist menschlich, diese unangenehmen Gefühle verschwinden lassen zu wollen. Ein neuer Versuch, gesund zu essen und zu trainieren, wird mit häufigeren Angeboten von Büro-Donuts, gebackenen Leckereien und Pizza konfrontiert – das ist nicht alles bösartig gemeint. Ihr sollt Leckereien in Maßen genießen.
Oftmals kommen Einflüsse aus dem eigenen Haushalt. Ein nicht unterstützender Partner kann schwierig zu bewältigen sein. Der Umgang mit Kollegen und Partnern ist schwierig und erfordert schwierige Gespräche und harte Arbeit. Es bedeutet, Wege zu finden, um Euren Partner sicher fühlen zu lassen und ihn zur Unterstützung Eurer Bemühungen zu bewegen. Es bedeutet auch, Verantwortung für Eure eigenen Entscheidungen und Eure Gesundheit zu übernehmen und nicht zuzulassen, dass die Menschen um Euch herum Eure Bemühungen sabotieren. Seid fokussiert und verliert nicht Eure eigenen Ziele und Grenzen aus den Augen, gerade wenn Euer Umfeld Euch beeinflusst. Kommuniziert Eure Forderungen und Wünsche mit Eurem Partner, damit dieser Euch effektiv unterstützen kann.
Zielkonflikte zwischen Identität und Zielen
Willenskraft ist eine begrenzte Ressource. Arbeit und Stress im Leben erschöpfen die Willenskraft. Habt Ihr schon einmal bemerkt, dass es einfacher ist, Verhaltensweisen zu wählen, die Teil Eurer Identität sind? Vielleicht seid Ihr Eltern und führt automatisch Elternaktivitäten aus, auch wenn Ihr erschöpft seid. Vielleicht seid Ihr Mitglied einer Gemeinde, Freiwilligenorganisation oder eines Sports. Beachtet mal, wie viele der zugeordneten Verhaltensweisen Eure Standard-Einstellungen sind. Ihr handelt leichter und automatisch im Einklang mit Eurer eigenen Identität. Bringt Eure Identität in Einklang mit Euren gewünschten Entscheidungen und Ergebnissen. Seid Ihr verwundert über Menschen, die früh aufstehen oder vor der Arbeit ins Fitnessstudio gehen? Es ist eine Standard-Einstellung. Es ist fundamental für diese Person. Die Antwort liegt darin, die Identität einer gesunden und aktiven Person aufzubauen.
Vielleicht wart Ihr früher aktiv. Vielleicht habt Ihr Sport betrieben. Vielleicht habt Ihr das Fitnessstudio genossen, aber das Leben wurde zu hektisch. Bringt diese frühere Identität wieder hervor und macht diese Identität zu einem Teil von Euch. Stellt Euch Euer zukünftiges Selbst vor, das konsequent trainiert und gesündere Lebensstilentscheidungen trifft. Baut Euch ein Bild in Eurem Kopf von der Person auf, die Ihr werden möchtet, oder stellt Euch jemanden vor, den Ihr bewundert. Macht weiter und trefft Entscheidungen so, wie Ihr sie Euch vorstellt. Keine kurzfristige Intensität wird Eure langfristigen Gesundheitsergebnisse verändern. Verwerft Eure Einstellungen, die nicht Eure Ziele unterstützen. Macht Euch selbst zur Priorität. Erhöht Eure Trainingsdisziplin und Eure Identität als gesündere, aktivere Person.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trainingsdisziplin oft schwierig zu erreichen ist, insbesondere wenn Ihr mit vielen Verpflichtungen konfrontiert werdet. Menschen neigen dazu, Ausreden zu finden und Fitnessziele auf die unterste Priorität zu setzen, was langfristige gesundheitliche Probleme zur Folge hat. Es ist wichtig, diese Einstellungen und Überzeugungen zu ändern und kleine Engpässe anzugehen, um Eure Fitnessprioritäten zu verbessern und eine kontinuierliche Trainingsroutine zu entwickeln. Indem Ihr Eure Identität mit Euren gewünschten Verhaltensweisen und Ergebnissen in Einklang bringt und Euch auf Eure Trainingsziele konzentriert, erreicht Ihr einen gesünderen und ausgeglicheneren Lebensstil. Eure Trainingsdisziplin wird dadurch positiv gefördert und kontinuierlich steigen.
Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness oder Ernährung schaut auf unserem Instagram- und Pinterest-Kanal vorbei!