Ihr habt sie bestimmt schon in unserem Functional Bereich entdeckt: Die gelb-schwarzen TRX-Bänder, die dort herumbaumeln. Aber was macht man damit eigentlich? Wir erklären Euch heute alles, was Ihr zum Schlingentraining wissen müsst und warum Ihr es unbedingt ausprobieren solltet!
Was ist Schlingentraining?
Beim Schlingentraining arbeitet Ihr mit Eurem eigenen Körpergewicht als Widerstand. Ob einzelne Übungen oder ein komplettes Ganzkörperworkout – mit dem verstellbaren Gurtsystem könnt Ihr die verschiedensten Workouts und Übungsvarianten durchführen. Ganz egal ob im Stehen oder Liegen, bei uns im LOFT oder in der Natur.
Was sind die Vorteile?
Im Gegensatz zum Gerätetraining werden beim Schlingentraining nicht einzelnen Muskeln, sondern ganze Muskelketten beansprucht, was das Training besonders effektiv und intensiv gestaltet. In sehr kurzer Zeit könnt Ihr so das maximale aus Eurem Workout herausholen. Durch die beiden frei beweglichen Schlingen ist Euer Training zusätzlich auch ein Sensomotorik-Training – da Euer Körper die gesamte Zeit über die Stabilität aufrechterhalten muss. So könnt Ihr besonders gezielt Eure Tiefenmuskulatur stärken und Eure Rumpfstabilität und -mobilität erhöhen.
Durch die vielen Variationsmöglichkeiten ist Schlingentraining für fast jeden von Euch geeignet, es ist leicht durchzuführen und bietet viel Abwechslung.
Kann ich damit Muskeln aufbauen?
Selbstverständlich ist auch das Muskelwachstum mit dem Schlingentraining möglich. Auch wenn generell für ein Muskelwachstum eher hoher Widerstand und geringe Wiederholungszahlen empfohlen werden, kann sich auch bei einem TRX-Workout die Muskelmasse erhöhen. Hierfür ist allerdings wichtig, dass Ihr alle Übungen am besten bis zur vollständigen Muskel-Erschöpfung ausführt. Passt also die Intensität und Wiederholungszahl so an, dass Ihr am Ende des Workouts wirklich eine deutliche Ermüdung in den trainierten Muskelpartien spürt und keine weiteren, sauberen Wiederholungen mehr schaffen würdet.
Kleiner Tipp: Die Intensität Eures Trainings könnt Ihr beispielsweise durch die Veränderung der Höhe der Schlingen, eine andere Körperposition oder eine geringe Stützfläche erzielen.
Bei Eurem nächsten LOFT-Besuch solltet Ihr also den Super-Schlingen einmal eine Chance
Übungstipps zum Schlingentraining, könnt Ihr Euch selbstverständlich jederzeit von unseren Trainer vor Ort holen. Zusätzlich werden wir auch demnächst im Blog einzelne Übungsvarianten vorstellen.
Weitere tolle Trainingstipps findet Ihr auch auf Instagram.