Viel hilft viel? Warum eine Überbelastung gefährlich ist

Übertraining

Ihr habt den Drang jeden Tag zu uns ins Studio zu kommen, um möglichst schnell Eure sportlichen Ziele zu erreichen? Generell ist solch eine große Motivation super – aber Ihr solltet aufpassen, denn durch zu viel Training kann es schnell zu einer Überbelastung oder sogar zu einem Übertraining Eurer Muskeln kommen. Wir erklären Euch, was Überbelastung und Übertraining genau bedeutet und welche Anzeichen Ihr ernst nehmen solltet.

 

Erklärung der Begriffe

Eine Überbelastung oder ein Übertraining kann immer dann entstehen, wenn Ihr Euer Körper über eine lange Zeit hinweg stark belastet und ihm im Gegenzug zu wenig Erholung gönnt. Wichtig dabei ist zu erwähnen, dass Überbelastung und Übertraining nicht dasselbe bedeuten:

Bei einer Überbelastung (engl. Overreaching) führt Euer immenses Training zu einer Ermüdung der betroffenen Muskeln. Das hat eine kurzzeitige und plötzliche Leistungsminderung zur Folge. Diese Form von Überbelastung ist eine Vorstufe des Übertrainings und verschwindet bei frühzeitiger Erkennung meistens innerhalb von 2-3 Wochen wieder, wenn Ihr Euren Muskeln ausreichend Zeit zur Regeneration gebt.

Das Übertraining dagegen ist ein körperlicher Zustand, der einer echten Krankheit gleicht. Trotz regelmäßigem Training bringt Ihr immer schlechtere statt bessere Leistungen. Grund dafür ist eine Erschöpfung, welche auf eine unbehandelte Überbelastung zurückzuführen ist. Das Ergebnis sind Ermüdungserscheinungen und eine langanhaltende Leistungsminderung, welche sogar mehrere Monate anhalten können. Hier ist neben einer Sportpause und viel Erholung auch eine Rücksprache mit einem Arzt empfehlenswert.

 

Diese Symptome solltet Ihr nicht ignorieren

Ein Übertraining kündigt sich in Form von bestimmten Symptomen bei Euch an. Achtet also unbedingt darauf, dass ihr Euren Muskeln dringend eine Pause gönnt, sollten folgende Symptome auftreten:

  • Schnellerer Leistungsabfall
  • Geringere Belastbarkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schlafprobleme
  • Langanhaltender Muskelkater oder sogar Schmerzen

 

Folgen von Überbelastung und Übertraining

Je nach Schweregrad Eures Übertrainings, kann die Therapie sehr schwierig und langwierig sein. Bei einer einfachen Überbelastung ist eine einfache Trainingspause von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen bereits ausreichen. Leidet Ihr aber an einem Übertraining, kann eine Trainingspause von Wochen bis Monate oder ein kompletter Wechsel der Belastung unabdingbar sein. Hört also unbedingt auf die Signale Eures Körpers und nehmt Erholungsphasen genauso ernst, wie Eure Trainingseinheiten. Nur so könnt Ihr nachhaltige Erfolge erzielen.

Für weitere Fragen zu diesem Thema stehen Euch natürlich auch jederzeit unsere Trainer im Club zur Seite. Sie können Euch helfen, Euren Trainingsplan so zu gestalten, dass Eure Belastungs- und Regenerationsphasen sinnvoll verteilt werden.

Weitere Tipps zum Thema Training findet Ihr auf unserem Blog, wie auch unserem Instagram-Kanal @fitnessloft_deutschland!

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 36 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.