In der kalten Jahreszeit nehmen die meisten Menschen zu. Doch wie könnt Ihr gegen den ungewollten Winterspeck vorbeugen und ihn loswerden? Wir erklären es Euch!
Hier haben wir Euch bereits erklärt, was es mit dem Winterspeck auf sich hat und wie er entsteht. Die Ansiedlung der ungewollten Fettpölsterchen hat den niedrigen Serotonin-Wert und das ungezügelte Essverhalten in Kombination mit Inaktivität zum Grund. Damit Ihr in diesem Jahr nicht auch Opfer des gemeinen Winterspecks werden, erklären wir Euch nun, wie ihr dem vorbeugen könnt.
Achtet auf ausreichend Schlaf
Im Winter werden wir schneller müde. Diesem erhöhten Schlafbedürfnis solltet Ihr nachgehen. Euer Körper braucht genügend Pausen zur Regeneration. Solltet Ihr zu wenig Schlaf und Regeneration bekommen, wird das Hormon Ghrelin ausgeschüttet, welches wiederum den Appetit anregt.
Esst regelmäßig
Zum Mittag schnell nur einen Apfel, damit Ihr zum Abend richtig reinhauen könnt? Das ist keine besonders gute Idee. Wenn Ihr Euch Mahlzeiten verkneift, riskiert Ihr unerwünschte Heißhungerattacken. Achtet also darauf, dass Ihr 3x täglich etwas zu Euch nehmt. Zwischen den Mahlzeiten sollten ca. 4-5 Stunden liegen, in denen Ihr keine Kalorien zu Euch nehmen solltet.
Bewusster Genuss statt naschen
Plätzchen, Stollen, Glühwein, Knödel und und und. All diese Köstlichkeiten solltet Ihr Euch in der Weihnachtszeit dennoch nicht verkneifen. Genuss gehört nun mal zum Leben dazu! Allerdings solltet Ihr die Leckereien nicht nur nebenbei naschen, sondern vielmehr bewusst genießen. Auf diese Weise vermeidet Ihr Heißhungerattacken auf bestimmte Speisen.
Wasser am Morgen
Wasser ist der Stoffwechsel-Motor Nummer eins! Gewöhnt Euch an, noch vor dem Frühstück ein Glas lauwarmes Wasser zu trinken. Das Wasser beschleunigt die Ausscheidung von Abbaustoffen, die Euer Körper bei der nächtlichen Regeneration bildet. Außerdem bringt Ihr dadurch sanft Euren Stoffwechsel in Schwung.
Raus an die frische Luft
Geht auch im Winter vor die Tür. Die tägliche Portion von UV-Licht ist besonders wichtig für Euren Körper, um Vitamin D zu bilden. Des Weiteren werden dadurch Eure Blutzirkulation und der Kreislauf angeregt.
Weitere Tipps haben wir für Euch auf unserem Instagram-Account oder auf unserer Pinterest-Seite.