Zuckerfrei, light & Co. – Gesunde Alternativen?

Zuckerfrei, light & Co. gesunde Alternativen

Kalorienarme Produkte findet Ihr im Supermarkt an jeder Ecke. Wurstwaren, Milchprodukte, Softdrinks, Süßigkeiten und vieles mehr gibt es meist auch als „leichte“ Varianten. Wir erhoffen uns durch Light-Produkte neben einer gesünderen Ernährung zudem, dass sie uns beim Abnehmen helfen. Wörter wie „light“, „kalorienarm“ oder „zuckerfrei“ verbinden wir automatisch mit Gesundheit. Aber halten Light-Produkte tatsächlich, was sie versprechen?

 

Inhaltsverzeichnis:

 

zuckerfrei, Light-Produkte

 

Bezeichnung von Light-Produkten

Wo „light“ draufsteht, ist generell weniger drin: weniger Fett oder weniger bis gar kein Zucker. Light-Produkte müssen mindestens 30 % weniger Kalorien haben als die herkömmlichen Varianten. Es gibt viele verschiedene Bezeichnungen für „Diät“-Produkte, doch jede Bezeichnung bedeutet etwas anderes. Im Folgenden erklären wir Euch einige Bezeichnungen, die Ihr bestimmt schon mal auf der ein oder anderen Verpackung gelesen habt (alle Werte beziehen sich auf 100g bzw. 100ml des jeweiligen Produkts).

  • Kalorienarm :Feste Lebensmittel (wie Wurst, Käse, etc.) dürfen nicht mehr als 40 kcal, flüssige Lebensmittel (Milch oder Joghurt) nicht mehr als 20 kcal enthalten.
  • kalorienreduziert: Der Brennwert muss um mindestens 30 % reduziert sein.
  • kalorienfrei: Alle Lebensmittel dürfen nicht mehr als 4 kcal enthalten.
  • fettarm: Bei festen Lebensmitteln gilt weniger als 3 g Fett, bei Flüssigkeiten weniger als 1,5 g Fett, bei teilentrahmter Milch weniger als 1,8 g Fett.
  • fettfrei/ohne Fett: Generell gilt, nicht mehr als 0,5 g Fett.
  • leicht (light): Hier gilt das Gleiche, wie bei der Angabe „reduziert“.
  • zuckerarm: Feste Lebensmittel nicht mehr als 5 g Zucker, Flüssigkeiten nicht mehr als 2,5 g Zucker.
  • zuckerfrei: es darf nicht mehr als 0,5 g Zucker enthalten sein.
  • ohne Zuckerzusatz: Es sind keine zugesetzten Trauben-, Frucht-, Malz-, Milchzucker im Produkt enthalten. Wenn das Lebensmittel von Natur aus Zucker enthält (z.B. Fruchtsaft), sollte am Etikett darauf hingewiesen werden: „enthält von Natur aus Zucker“.

 

Nährwertangaben zuckerarme Light-Produkte

 

Achtet auf die Nährwertkennzeichnung

Beim Kauf von Lebensmitteln solltet Ihr immer die Nährwertkennzeichnung (Energie in kcal/100 g) im Auge behalten. Vergleicht dabei den Kaloriengehalt verschiedener Produkte aus einer Produktgruppe. Sehr oft enthält nämlich ein „normales“ Produkt von Natur aus weniger Kalorien als Light-Produkte derselben Produktgruppe.

 

Hat „light“ auch einen leichteren Geschmack?

Fett ist ein sehr wichtiger Geschmacksträger, denn viele Aromen entfalten sich erst in Verbindung damit. Um den fehlenden Geschmack in fettarmen Produkten auszugleichen, wird deshalb oft mit Glycin, Chloriden, Laktaten, Hefeextrakt oder auch Aromen nachgeholfen. Viele dieser Stoffe können aber Kopfschmerzen, Durchfall, vermehrte Produktion von Harnsäure oder allergische Reaktionen als Nebenwirkungen haben.

 

Sind Abnehmprodukte gesund?

Es bedarf noch einiges an Forschung, um genau sagen zu können, ob und inwieweit Light-Produkte unserer Gesundheit wirklich schaden. Eine Studie zeigt jedoch, dass bereits zwei Gläser gesüßte Softdrinks am Tag gesundheitsschädlich sein können. Dabei macht es allerdings keinen Unterschied, ob die Getränke mit Zucker oder künstlichen Süßstoffen gesüßt sind. Außerdem gibt es Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass künstliche Süßstoffe die Darmgesundheit negativ beeinträchtigen.

Auch für Diabetiker ist die Umstellung auf künstlich gesüßte Getränke wohl nicht die beste Lösung, da der regelmäßige Konsum von Diätgetränken auch ein unabhängiger Risikofaktor für Diabetes sein kann. Am besten ist es, bei Getränken auf Wasser oder ungesüßte Tees umzusteigen.

 

gesunde Light-Produkte

 

Light = Kalorienfalle statt Abnehmhilfe?

Light-Produkte halten häufig nicht das, was sie versprechen! Gesünder sind sie keinesfalls, da sie viel zu viele Ersatzstoffe enthalten. Auch beim Abnehmen helfen diese Produkte nicht. Studien zeigen, dass stark verarbeitete Lebensmittel wenig bis gar nichts zur Gewichtsabnahme beitragen. Wir neigen dazu, ohne schlechtes Gewissen mehr von etwas zu essen, wenn „leicht“ oder „zuckerfrei“ draufsteht. So haben wir letztendlich oft mehr Kalorien zu uns genommen als bei einer normalen Portion eines herkömmlichen Produkts. Das führt schließlich zu einer Gewichtszunahme statt -abnahme. Es ist viel vernünftiger, die normale Produktvariante zu wählen und dafür die Menge zu verringern.

 

Fazit

Wie ungesund Light-Produkte wirklich sind, ist noch nicht eindeutig beweisbar. Fakt ist jedoch, dass sie keinen nachweislichen positiven Effekt für unsere Gesundheit bringen. Auch als Abnehmprodukte sind sie nicht unbedingt geeignet. Ihr wollt gesund abnehmen?  Dann solltet Ihr darauf achten, täglich etwa 300 kcal einzusparen und natürliche, unverarbeitete Lebensmittel zu essen – damit tut Ihr auch Eurem Darm etwas Gutes.

 

Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut unbedingt auf unserem Instagram– und Pinterest-Kanal vorbei!

 

Beitrag teilen

Werde jetzt online Mitglied bei FITNESSLOFT

Finde dein FitnessLoft
Nur noch ein paar infos über dich und dein Angebot ist völlig unverbindlich reserviert

JETZT Unverbindlich reservieren

Angebot noch 29 x verfügbar

Sichere Verbindung. Kein Spam.

JETZT EINTRAGEN UND
12 TAGE GRATIS TRAINIEREN

Sichere Verbindung. Kein Spam.