Vor dem Frühstück ein Glas Orangensaft, auf dem Weg zur Arbeit einen Coffee-to-go mit extra Vanillesirup und zum Abendessen ein Glas Rotwein. Doch habt Ihr Euch mal die Frage gestellt, wie viele Kalorien allein diese Getränke haben? Kleiner Spoiler: Echt viele.. Wollt Ihr abnehmen, müsst Ihr Kalorien einsparen. Doch die flüssigen Kalorien werden meistens unterschätzt. Gerade Limonaden, Fruchtsäfte, Energy Drinks und alkoholische Getränke liefern viel Energie. Könnt Ihr einschätzen, wie viele Kalorien Ihr trinkt?
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind flüssige Kalorien?
- Das steckt in kalorienreichen Getränken
- Was ist der perfekte Durstlöscher?
- Fazit
Was sind flüssige Kalorien?
Ihr denkt, nur feste Lebensmittel haben viele Kalorien? Leider nicht, denn auch die „flüssigen Kalorien” aus Getränken zählen dazu. Die Angabe in Würfelzuckern soll veranschaulichen, wie viel Zucker tatsächlich in diesen kalorienreichen Getränken enthalten ist. Im folgenden handelt es sich um jeweils ein Glas mit 250ml.
Nicht alkoholisch:
- Soft Drink, wie z.B. Cola = 105 kcal, 9 Stück Würfelzucker
- Obst-Smoothie = 135 kcal, 10 Stück Würfelzucker
- Orangensaft = 115 kcal, 8 Stück Würfelzucker
- Energy Drink = 116 kcal, 9 Stück Würfelzucker
- Milchmischgetränke, wie z.B. Eiskaffee = 200 kcal, 7 Stück Würfelzucker
- „Aromatisiertes Mineralwasser” = 43 kcal, 4 Stück Würfelzucker
Alkoholisch:
- Weißwein = 250 kcal, 5 Stück Würfelzucker
- Rotwein = 210 kcal, 4 ½ Stück Würfelzucker
- Bier = 100 kcal, 0 Stück Würfelzucker
- Piña Colada = 235 kcal, 9 Stück Würfelzucker
Auch auf den ersten Blick „gesunde” Getränke sind alles andere als kalorienarm. Smoothies sind hier ein gutes Beispiel: Ihr denkt Smoothies sind gesund? Auf den ersten Blick scheint es so. Allerdings haben sie aufgrund des vielen Obst-Anteils einen sehr hohen Fruktose-Gehalt. Vor allem die Smoothies aus dem Supermarkt sind oftmals nicht sonderlich gesund. Macht Euren Smoothie also am besten selbst und mixt immer Gemüse mit unter das Obst. Der Gemüseanteil sollte dabei überwiegen.
Das steckt in kalorienreichen Getränken
Soft Drinks, Säfte und Co. schmecken sehr süß, da sie voller Zucker sind. Das schadet nicht nur Euren Zähnen, sondern kann bei hohem und regelmäßigem Konsum auch zu Übergewicht und weiterführend zu Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Mellitus führen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen hat der Konsum von gesüßten Getränken in den letzten Jahren zugenommen.
Alkoholische Getränke liefern pro 1g ganze 7 kcal (fast so viel wie Fett) und sind daher richtige Kalorienbomben. Alkohol zählt zu den Genussmitteln und sollte deshalb nicht regelmäßig getrunken werden. Als Sportler solltet Ihr außerdem wissen: Regelmäßiger Alkoholkonsum kann Eure sportliche Leistung negativ beeinträchtigen.
Was ist der perfekte Durstlöscher?
Um Euren Durst zu stillen, solltet Ihr immer zu Wasser oder ungesüßten Tees greifen. Sie sind kalorienfrei und füllen Eure Speicher wieder auf. Das ist besonders wichtig, wenn es sehr heiß ist oder Ihr intensiv trainiert. Bei einem Workout schwitzt Ihr schließlich und verliert viel Flüssigkeit.
Einfaches Wasser wird Euch manchmal zu langweilig, aber Ihr möchtet trotzdem nicht auf flüssige Kalorien zurückgreifen? Die folgenden fünf Getränke sind gesund, kalorienarm und wirklich lecker! Perfekt zum Nachmachen für Euch.
1. Wasser mit Geschmack
„Infused Water” seht Ihr bestimmt häufiger in den sozialen Medien. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist Euer Wasser mit Zitronen- oder Gurkenscheiben, frischen Beeren Eurer Wahl oder auch frischen Kräutern aufzupeppen. Je länger die Zutaten im Wasser sind, desto intensiver schmeckt es.
2. Selbstgemachter Eistee
Warum Eistee kaufen, wenn Ihr ihn auch ganz einfach selbst herstellen könnt? So geht’s:
- Gießt schwarzen oder grünen Tee mit heißem Wasser auf und lasst ihn abkühlen
- Vermischt ihn mit frisch gepresstem Zitronensaft, Zitronenscheiben und Minzblättern und stellt den Eistee über Nacht in den Kühlschrank
- Mögt Ihr es etwas süßer, könnt Ihr einen Löffel Honig oder etwas Stevia hinzugeben
3. Kokoswasser
Kokoswasser hat einen hohen Kaliumgehalt und kann mit isotonischen Getränken locker mithalten. Es ist nicht kalorienfrei, denn 100ml enthalten etwa 10 kcal, aber dennoch ist Kokoswasser eine gesündere Alternative zu Limonaden und Co. Besonders erfrischend schmeckt es gut gekühlt.
4. Gemüse-Obst-Smoothie
Wie oben schon erwähnt, enthalten Smoothies aus dem Supermarkt meistens viel Zusatzstoffe und Zucker. Bereitet Euren Smoothie für unterwegs einfach schon zu Hause vor. Doch auch hier gilt: weniger ist mehr! Meistens reichen vier bis fünf Zutaten aus. Gemüse (wie z. B. Gurke, Babyspinat, Grünkohl, Sellerie) sollte immer die Basis für Euren Smoothie sein. Etwas Obst, Superfood-Pulver und Flüssigkeit runden Euer Getränk perfekt ab.
5. Selbstgemachte Limonade mit Minze
Gerade jetzt im Sommer ist diese Minz-Limonade eine willkommene Erfrischung. Ihr braucht dafür:
- 1 bis 2 Stängel frische Minze
- Saft einer Zitrone
- Honig oder Stevia nach Geschmack
- 1,5 Liter kaltes Wasser
- Eiswürfel
Am Ende püriert Ihr alle Zutaten ca. 30 Sekunden ganz einfach in einem Mixer.
Fazit
Festzustellen ist: Kalorienreiche Getränke werden oft unterschätzt. Diese flüssigen Kalorien können aber ganz schön ins Gewicht fallen, besonders wenn man sie regelmäßig zu sich nimmt. Löscht großen Durst am besten mit Wasser und genießt Energy Drinks, Limonaden, alkoholhaltige Getränke usw. nur ab und zu als Genussmittel.
Für weitere Tipps rund um das Thema Fitness und Ernährung schaut auf unserem Instagram-Kanal oder unserer Pinterest-Seite vorbei.